Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ästhetik (von altgriechisch αἴσθησις aísthēsis „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst . In der Wissenschaft bezeichnet der Begriff in einem engeren Sinne die Eigenschaften, die einen Einfluss darauf haben, wie Menschen ...

  2. „(Ästhetische) Bildungsprozesse in der frühen Kindheit – Theoretische und empirische Zugänge“ entstanden. Dort bekamen die Studierenden die Aufga-be, eine eigene Ästhetische Erfahrung niederzuschreiben. Die Beispiele laden alle Erwachsenen ein, eigene Ästhetische Erfahrungen zu rekonstruieren.

    • 773KB
    • 16
  3. 14. Feb. 2023 · Es gibt viele Momente, in denen jemand Schönheit finden kann, wo sie ein anderer vergeblich suchen mag. Dies ist im Grunde die ästhetische Intelligenz: die Fähigkeit, Schönheit wahrzunehmen, wo andere sie nicht sehen können. Die ästhetische Intelligenz umfasst drei Komponenten, die die Art der ästhetischen Wahrnehmung definieren.

  4. 24. Apr. 2014 · Ästhetik. Warum wir etwas schön finden. Wenn wir einem Menschen begegnen, wissen wir in Sekundenbruchteilen, ob er für uns attraktiv ist oder nicht. Das gilt auch für Landschaften oder Bilder....

  5. In der Ästhetik gibt es mehrere grundlegende Prinzipien, die helfen zu verstehen, was wir als schön oder harmonisch empfinden. Hier sind einige der wichtigsten: Der goldene Schnitt Zu den bekanntesten ästhetischen Prinzipien gehört der goldene Schnitt. Er beschreibt ein Verhältnis, das entsteht, wenn eine Linie oder ein Objekt geteilt ...

  6. Eine historische und theoretische Einführung in die empirische Ästhetik, die sich mit dem subjektiven Erleben von Schönheit und Kunst beschäftigt. Die Autoren diskutieren die Rolle von kognitiven, emotionalen und kulturellen Faktoren beim ästhetischen Empfinden und die Methoden der experimentellen Ästhetik.

  7. 20. Apr. 2024 · Ästhetisches Empfinden kann unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen und unseren Geschmack und unsere Vorlieben prägen. Ästhetik kann auch als Ausdruck individueller und kultureller Identitäten dienen und zur Schaffung von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit beitragen.