Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 01. Juni 1938. Biografie lesen. Der Schriftsteller Ödön von Horváth im Jahr 1919. Biografie. Tabellarischer Lebenslauf. Werke. Biografie. Ödön Josip von Horváth entstammte dem ungarischen Kleinadel und wurde am 9. Dezember 1901 in Fiume, dem heutigen Rijeka (damals ungarisch, heute kroatisch), geboren.

  2. Edmund (Ödön) Josef von Horváth (* 9. Dezember 1901 in Sušak, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1938 in Paris) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft: „Meine Muttersprache ist die deutsche.“. [1] Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube ...

  3. Ödön von Horváth wird am 9. Dezember in Fiume (heute Rijeka) als erstes Kind des ungarischen Diplomaten Dr. Edmund von Horváth und seiner Frau Maria Hermine aus deutsch-tschechischer Familie geboren. 1902-08. Die Tätigkeit des Vaters führt die Familie nach Belgrad und Budapest, wo 1903 Ödöns Bruder Lajos geboren wird. 1909.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des ungarisch-österreichischen Schriftstellers Ödön von Horváth, der sich gegen den Faschismus und die Diktatur einsetzte. Lesen Sie seine wichtigsten Werke, Auszeichnungen und Stationen seiner Emigration.

  5. Ödön von Horváth. Foto, um 1937. © Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU. Ödön von Horváth wurde am 9. Dezember 1901 als Sohn des österreichisch-ungarischen Diplomaten Ödön Josef von Horváth und seiner Frau Maria Lulu Hermine, in Fiume (heute Rijeka) geboren und auf den Namen Edmund (Ödön) und Josip (Josef) getauft.

  6. Ödön von Horváth. wurde am 9. Dezember 1901 geboren. Edmund Josef von Horváth, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein populärer österreichisch-ungarischer Schriftsteller, dessen berühmteste Werke die „Geschichten aus dem Wienerwald“ (1931), „Der ewige Spießer“ (1930), „Kasimir und Karoline“ (1932), „Glaube, Liebe ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Ödön von Horváth war ein bedeutender Schriftsteller der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er wurde vor allem durch seine gesellschaftskritischen Dramen und Romane bekannt, die das Leben in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus schildern. Erfahren Sie mehr über sein Leben, sein Werk und seinen tragischen Tod in Paris auf der Webseite des Deutschen ...