Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen. Daneben bestehen Stiftungen des Privatrechts.

  2. 13. März 2024 · Die Stiftung des öffentlichen Rechts ist eine von drei möglichen Organisationsformen von juristischen Personen im öffentlichen Recht: Körperschaft des öffentlichen Rechts.

  3. www.stiftungen.org › stiftungen › zahlen-und-datenListe der größten Stiftungen

    Start. Zahlen und Daten. Liste der größten Stiftungen. Stiftungen privaten Rechts. Stiftungen öffentlichen Rechts. Parteinahe Stiftungen. Stand: 12.

  4. 31. Dez. 2022 · Daten und Berichte. 31.12.2022. Übersicht zu den vom Bund errichteten Stiftungen. Die Bundesregierung hat eine Vielzahl an privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Stiftungen ins Leben gerufen. Seit 2023 stellen BMF und BMI eine Übersicht zusammen, die jährlich aktualisiert wird. Quelle: iStock.com/vege.

  5. 17. Dez. 2020 · Eine öffentlich rechtliche Stiftung wird anders als die privatrechtliche Stiftung nicht von einer Privatperson sondern von staatlicher Seite gegründet. Das können der Bund, einzelne Bundesländer, Kommunen oder andere juristische Personen des öffentlichen Rechts sein.

  6. Stand 27.06.2021. Inhalt. Vorwort . Stiftungsrechtlicher Rahmen. 1.1 Die verschiedenen Arten von kommunalen Stiftungen. 1.1.1 Die rechtsfähigen kommunalen Stiftungen. 1.1.2 Nicht rechtsfähige kommunale Stiftungen (Treuhandstiftungen) 1.2 Stiftungsrecht der Länder. 1.3 Einbindung der kommunalen Stiftungen in das Kommunalrecht.

  7. Stiftung des öffentlichen Rechts oder Öffentlich-rechtliche Stiftung steht für: Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland) Stiftung des öffentlichen Rechts (Österreich) Öffentlich-rechtliche Stiftung (Schweiz) Kategorie: Begriffsklärung.