Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.

  2. Vor 4 Tagen · Das Bonifatiuswerk zeigt anlässlich des Katholikentags in Erfurt "Udos 10 Gebote". Monsignore Georg Austen erklärt im Gespräch mit MDR KULTUR genauer, was auf den 24 Likörelle von Udo ...

  3. Vor 5 Tagen · Film von Alexander Hogh, phoenix 2023. Es ist ein vergessenes Kapitel aus der Geschichte des Arbeiter- und Bauernstaates: Drei Jahrzehnte lang betreibt die DDR ein Kreuzfahrtprogramm. Welches Motiv steckt hinter dieser Idee? Und warum hält die DDR-Führung trotz vieler Schwierigkeiten daran fest?

  4. Vor 3 Tagen · Dokumentation über die Geschichte der Nationalen Volksarmee der DDR von ihrer Gründung bis zur Auflösung im Jahr 1990. Der Film von 1996 versucht, dem schein...

  5. Vor 5 Tagen · Die Ausstellung "Udos 10 Gebote" mit 24 Gemälden des Panikrockers wird vom Bonifatiuswerk in der Erfurter Kirche St. Severi noch bis Sonntag, 9. Juni, täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt präsentiert, jeweils um 12 Uhr findet ein Friedensgebet statt.

  6. Vor 6 Tagen · Vier Jahre nach ihrem Buch „Die anderen Leben“ über Gespräche zwischen ostdeutschen Eltern und ihren Kindern haben die beiden Autorinnen und Filmemacherinnen nun in „Es ist einmal“ Großeltern und Enkeln zum Miteinander-Reden gebracht.

  7. Vor 5 Tagen · An-Gebote zum Leben: Am fünften Ausstellungstag von „Udos 10 Geboten“ konnte das Bonifatiuswerk den 12.500 Besucher in der Erfurter St.-Severi-Kirche begrüßen. Anlässlich des Katholikentags sind 24 Gemälde des Panikrockers Udo Lindenberg zu den biblischen Zehn Geboten zu sehen.