Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die erste bekannt gewordene Beobachtung des Fluges von Sputnik 1 in Zentraleuropa gelang am 8. Oktober 1957 4:55 Uhr MEZ an der Schulsternwarte Rodewisch in Sachsen. Man sah die Trägerrakete. Am 13. Oktober 1957 4:51 MEZ entstand dort auch die erste Aufnahme des Sputnik-1.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Sputnik_1Sputnik 1 - Wikipedia

    Sputnik 1 (/ ˈ s p ʌ t n ɪ k, ˈ s p ʊ t n ɪ k /, Russian: Спутник-1, Satellite 1) was the first artificial Earth satellite. It was launched into an elliptical low Earth orbit by the Soviet Union on 4 October 1957 as part of the Soviet space program. It sent a radio signal back to Earth for three weeks before its three ...

  3. 25. Feb. 2021 · Als die Sowjetunion am 4. Oktober 1957 den ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik 1 ins Weltall schoss, waren die USA und westliche Welt schockiert. Dieses Ereignis demonstrierte, dass die Sowjetunion den USA in der Raumfahrt technologisch überlegen war.

    • 1957 sputnik 11
    • 1957 sputnik 12
    • 1957 sputnik 13
    • 1957 sputnik 14
  4. 4. Okt. 2017 · 80 Kilo schwer und doppelt so groß wie ein Medizinball: Mit dem Satelliten "Sputnik 1" schrieb die Sowjetunion am 4. Oktober 1957 Raumfahrtgeschichte – und löste im Westen einen Schock aus.

  5. History changed on October 4, 1957, when the Soviet Union successfully launched Sputnik I. The world's first artificial satellite was about the size of a beach ball (58 cm.or 22.8 inches in diameter), weighed only 83.6 kg. or 183.9 pounds, and took about 98 minutes to orbit the Earth on its elliptical path. That launch ushered in new political ...

  6. 4. Feb. 2020 · Am 4. Oktober 1957 verblüffte die Sowjetunion alle, indem sie den ersten künstlichen Satelliten der Welt, Sputnik 1, startete. Es war ein Ereignis, das die Welt aufrüttelte und die jungen US-Weltraumbemühungen auf Hochtouren brachte.

  7. Sputnik 1 (launched October 4, 1957) was the first artificial satellite and the beginning of the ‘space race’ between the U.S. and the Soviet Union. Sputnik 2 carried the dog Laika, the first living creature in space.