Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Päpste können nicht gleichzeitig im Amt sein. Das Amt des Papstes ist eines, das ausnahmslos von einer einzigen Person ausgefüllt werden darf. Es können niemals 2 Päpste im Amt sein. In der Regel ist es sogar so, dass nur ein Papst lebt, denn das Amt wird bis zum Tod ausgeübt.

  2. Aber weder drei noch vier Päpste in einem Jahr haben etwas damit zu tun, das mehrere Päpste von sich behaupteten der wahre Papst zu sein. Wenn es um die Gleichzeitigkeit geht, können Sie sicher sein, dass die Ereignis der Jahre 1409 - 1417 gemeint sind.

  3. 4. Juli 2015 · Wer von den beiden war der rechtmäßige Papst? Noch komplizierter wurde es mit dem Konzil von Pisa 1409. Die anwesenden Kardinäle setzten beide Päpste ab und wählten einen neuen. Da dieser nicht allgemein anerkannt wurde, sah sich die europäische Christenheit mit drei Päpsten konfrontiert. Das Konzil soll es richten

  4. 31. Dez. 2022 · Mit dem Tod von Papst Benedikt XVI. endet die Zeit von zwei Päpsten gleichzeitig. Überlegungen von Franziskus deuten an, dass es das in naher Zukunft wieder geben könnte.

  5. Drei Päpste beanspruchten damals für sich, Oberhaupt der Christenheit zu sein: Papst Gregor XII. in Rom, Papst Benedikt XIII. in Avignon und Papst Johannes XXIII. in Bologna. Interne Machtkämpfe innerhalb der katholischen Kirche, vor allem zwischen Frankreich und Italien, waren die Ursache. Es drohte die Spaltung der Kirche.

  6. www.g-geschichte.de › jahrgang-2014 › konstanzer-konzilKonstanzer Konzil - G/GESCHICHTE

    G/GESCHICHTE April 2014. Das Konstanzer Konzil. Ketzer, Kaiser, Päpste. Liebe Leserinnen und Leser! Es war die größte Krise der abendländischen Kirche, als es 1378 plötzlich zwei Päpste gab: einen in Rom, den anderen in Avignon.

  7. 4. Aug. 2023 · Die Christenheit hatte nun zwei Päpste. Zwar war das in der Geschichte nicht einmalig - man denke an die Ernennung von Gegenpäpsten - führte aber zu einer einmaligen Spaltung des Abendlandes: Mit der Wahl von Clemens VII. wollte der französische Flügel seine Macht sichern. Andererseits war die unter Zwang erfolgte Wahl Urbans nicht rechtmäßig.