Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

    • Tagesausflüge

      Ein Tag, tausende Möglichkeiten.

      Tagestrip nach Scottsdale buchen

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • Top-Bootstouren & Fahrten

      Spaß und Spannung auf dem Wasser.

      Jetzt bequem und risikofrei buchen.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet. In Europa begann er am 1. September 1939 mit dem von Adolf Hitler befohlenen Überfall auf Polen.

  2. Der Krieg in Europa. 30.04.2015 / 10 Minuten zu lesen. Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg, wobei das Kampfgeschehen zunächst fast völlig auf den europäischen Kontinent beschränkt blieb.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Der Deutsche Blitzkrieg in Polen und Skandinavien
    • Der Deutsche Blitzkrieg in Frankreich
    • Angriff auf Großbritannien
    • Hitler und Mussolini in Südosteuropa und Nordafrika
    • Unternehmen »Barbarossa«
    • Pearl Harbor und Der Kriegseintritt Der USA
    • Hitlers Ziel: Unterjochung und Germanisierung
    • Rote Armee und Stalingrad – Barbarossa Kommt Zum Erliegen
    • Die Ostfront bricht Zusammen
    • Operation »Overlord« in Der Normandie – Der Zusammenbruch 1945

    Nach der außenpolitisch folgenlosen Expansion der Jahre 1936–1938/39 in Österreich und der Tschechoslowakei, erklärten Großbritannien und Frankreich dem Deutschen Reich nach seinem am 1. September 1939 begonnenen Überfall auf Polen am 3. September nach einem Ultimatum den Krieg. Dies hatte zunächst wenig praktische Auswirkungen, da die Wehrmacht mi...

    Nach diesem Erfolg befahl Hitler den Angriff auf Frankreich, der dann am 10. Mai 1940 begann. Erneut wurde die »Blitzkriegs«-Strategie angewandt. Ein größerer Durchbruch gelang, und die schnellen deutschen Panzerverbände unter den Generälen Kleist, Guderian, Reinhardt und Hoth stießen im Rücken der an der belgischen Grenze stationierten französisch...

    So blieb als letztes Bollwerk in Westeuropa nur noch Großbritannien übrig. Hitler befahl nach erfolglosen Friedensangeboten am 16. Juli den Angriff gegen die britischen Inseln. Als Vorbereitung für eine Invasion (Unternehmen »Seelöwe«) sollte Görings Luftwaffe Großbritannien sturmreif bomben. Die »Luftschlacht um England« begann von deutscher Seite...

    Hitler beschloss nun, seinen Weltanschauungskrieg gegen die Sowjetunion auch ohne die vorherige Niederwerfung Großbritanniens zu beginnen. Am 18. Dezember 1940 erteilte er eine Führerweisung zur Vorbereitung des Unternehmens »Barbarossa«. Dieses sollte im Frühjahr 1941 anlaufen, verzögerte sich aber wegen Schwierigkeiten auf dem Balkan. Hitler muss...

    Für Hitler war die Zeit nun endlich gekommen, den eigentlichen Krieg zu beginnen. So ließ er das Gros der deutschen Wehrmacht an der Ostfront antreten. Am 22. Juni 1941 begann das Unternehmen »Barbarossa «, einer der größten Feldzüge der Geschichte. Drei Millionen deutsche Soldaten griffen an und stießen weit in die Sowjetunion vor. Erneut wurde di...

    Zu den Feindmächten traten nun auch die USA. Diese waren nicht länger bereit, den aggressiven Expansionskurs der Japaner in Ost- und Südostasien zu tolerieren und froren die japanischen Guthaben bei amerikanischen Banken ein. Zusätzlich verhängte man ein Ölembargo – ein für Japan überaus bedrohlicher Schritt, der zu dem Entschluss führte, die USA a...

    Die Expansion in den Osten, die rücksichtslose Germanisierung dieses Raumes sowie die Unterjochung der als minderwertig angesehenen Slawen als Basis für die Eroberung der ganzen Welt war das eigentliche Ziel der nationalsozialistischen Ideologie Hitlers. Hauptsächlich dachte der Diktator dabei an die Sowjetunion, die anderen osteuropäischen Staaten...

    Durch die erwähnten Aktionen verschob sich der Angriff gegen die Sowjetunion (Unternehmen »Barbarossa«) um einige Zeit und begann dann am 22. Juni 1941. Zunächst setzte die Wehrmacht ihre Erfolgsserie fort. Das »Blitzkriegs«-Konzept kam wieder sehr erfolgreich zur Anwendung. Große russische Truppenverbände wurden eingekesselt und vernichtet, Hunder...

    Nicht nur militärisch begann nun der direkte Weg in den Untergang, sondern auch psychologisch. Der deutschen Bevölkerung wurde nun zunehmend klar, dass ein Sieg nicht mehr zu erwarten war. Nach der Katastrophe von Stalingrad drohte der Wehrmacht, insbesondere der Heeresgruppe Süd, der Zusammenbruch. Ein letztes größeres Aufbäumen der Deutschen fand...

    Nach der Invasion der Westalliierten in der Normandie (Operation »Overlord«, 6. Juni 1944) brach die Westfront trotz verzweifelter Versuche der Stabilisierung (Ardennenoffensive, Dezember 1944, und Offensive am Oberrhein, Januar 1945) immer mehr zusammen. Bereits im Oktober 1944 war mit Aachen die erste deutsche Großstadt im Westen befreit worden, ...

  3. Sechs Jahre später lag Europa in Schutt und Asche; bis Ende des Zweiten Weltkriegs waren 60 Staaten in den Krieg verwickelt. Dazu kamen zahlreiche Staaten, die Kriegserklärungen abgaben – meist an Deutschland und Japan –, aber nicht an Kämpfen beteiligt waren. Der Krieg tobte in Europa, Asien, Nordafrika und im Pazifik. Phasen des Krieges

  4. Dr. Thomas Vogel. 30.04.2015 / 16 Minuten zu lesen. Im Winter 1944/45 kam es zum letzten größeren, verzweifelten Versuch der Wehrmacht, den Vormarsch der Alliierten im Westen doch noch zu stoppen. Die "Ardennen-Offensive" scheiterte aber und verzögerte den Angriff der Westalliierten auf Deutschland nur um sechs Wochen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa durch die vollständige Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Als Gedenktag erinnert er jährlich an die tiefe Zäsur von 1945, den Neuanfang und die doppelte Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus. Doch das war nicht immer so.

  6. Deutschland löste den Zweiten Weltkrieg in Europa am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen aus. Der Krieg sollte bis 1945 andauern. Weitere Informationen über den Zweiten Weltkrieg und den Völkermord in Europa.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.