Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 24. Juni ist der 175. Tag des gregorianischen Kalenders (der 176. in Schaltjahren ), somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren. 2.1 Vor dem 16.

    • Johannistag

      Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag,...

    • Juni 2024

      Tagesgeschehen. Samstag, 1. Juni 2024. Indien: Ende der...

  2. 13. Juni 2023 · Der Johannistag am 24. Juni ist das traditionelle christliche Mitsommerfest. Er feiert die Geburt von Johannes dem Täufer, der im Christentum als letzter wichtiger Prophet vor Jesus Christus verehrt wird - und zwar genau sechs Monate vor Weihnachten, der Geburt Jesu.

    • (34)
  3. 15. Mai 2024 · Der Johannistag wird im Jahr 2024 am 24. Juni begangen. In der Mitte des Jahres, genau sechs Monate vor Heiligabend, feiern Christinnen und Christen damit die Geburt Johannes des Täufers. Seine...

  4. www.ekd.de › johannestag-56798Johannestag – EKD

    Der Johannestag dient dem Andenken Johannes des Täufers und wird am 24. Juni gefeiert. Dieser Tag gilt als Geburtstag des Täufers. Daneben gedenken manche Kirchen seiner Empfängnis am 23. September und am 29. August seiner Enthauptung, die ihn zum Märtyrer machte. Im 5. Jahrhundert hat die Kirche den Gedenktag für Johannes auf den 24. Juni ...

  5. 24. Juni 2023 · Frage: Am 24. Juni ist Johannistag, auch "Johanni" genannt. Der Tag erinnert an die Geburt eines "Urchristen": an Johannes den Täufer. Wer war dieser Mann und warum ist der 24. Juni "sein" Tag? Biegel: Johannes der Täufer gilt als einer der wirkungsmächtigsten Propheten zu Beginn des ersten Jahrhunderts nach Christus.