Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" von Cristian Mungiu: Unser Blick weitet sich nach Osten. Zu den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes konnte man...

    • Cristian Mungiu
  2. 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage ist ein rumänisches Filmdrama von Cristian Mungiu. Es wurde am 17. Mai 2007 bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt. Angesiedelt im späten kommunistischen Rumänien unter Diktator Nicolae Ceaușescu, handelt es von der Angst und Erniedrigung, die mit dem Leben in einer Diktatur einhergehen. Als erster ...

  3. 22. Nov. 2007 · Es beginnt mit einem Wohnheimzimmer als Bühne: Metallbetten, ein kleiner Tisch vor dem Fenster, Regale mit alltäglichem Krimskrams. Und zwei junge Frauen, die sich auf ein nicht genauer benanntes Vorhaben vorbereiten, während draußen vor dem Fenster in großen Flocken der Schnee fällt.

  4. Überblick Filmkritik Bilder. 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage. Drama | Rumänien 2007 | 114 Minuten. Regie: Cristian Mungiu. Kommentieren. Teilen. In Rumänien, noch unter Ceausescus Herrschaft, unterstützt eine junge Frau ihre Freundin bei einer illegalen Abtreibung.

  5. 24. Sept. 2007 · Filmkritik zu 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage. Im diesjährigen Gewinner der Goldenen Palme versuchen zwei junge Frauen unter dem sozialistischen Ceauşescu -Regime eine Abtreibung durchzuführen.

  6. Der Film spielt an einem tristen Tag im Jahre 1987 in einer kleinen Stadt irgendwo in Rumänien. In einem grauen, entsetzlich trostlosen Studentenwohnheim teilen die beiden Freundinnen Otilia (Anamaria Marinca) und Gabita (Laura Vasiliu) ihr kärgliches Zimmer ebenso wie die Dinge des alltäglichen Bedarfs, die man nur noch auf dem Schwarzmarkt ...

  7. Stun­den­lang zeigt eine Einstel­lung aus dem Inneren des Autos die eine Frau im Halb­profil, wie sie zuhört, wie ein Mann mit seiner Mutter schimpft. Das ist alles völlig unsinn­lich, nerv­tö­tend. Aber natürlich ist es nicht unab­sicht­lich, sondern gewollt. Ein Film, der sich wohl­ge­fällig grunzend im Elend suhlt. Lackierte ...