Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bekannt ist der Berliner Bezirk für das Tempelhofer Feld (ehemaliger Flughafen Tempelhof) als Naherholungsgebiet und für den Ortsteil Schöneberg mit seiner homosexuellen Szene im sogenannten Regenbogenkiez.

  2. Tempelhof-Schöneberg ( German pronunciation: [ˈtɛmpl̩hoːf ˈʃøːnəˌbɛʁk]) is the seventh borough of Berlin, formed in 2001 by merging the former boroughs of Tempelhof and Schöneberg.

  3. Tempelhof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Bis zur Verwaltungsreform 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Tempelhof, der als 13. Bezirk die Ortsteile Mariendorf, Marienfelde, Lichtenrade und den namensgebenden Ortsteil Tempelhof umfasste.

  4. Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungs bezirk von Berlin. Am 31. Dezember 2022 hatte er 353.913 Einwohner. Im Jahr 2001 ist der Bezirk im Rahmen der Verwaltungsreform durch Fusion der bisherigen Bezirke Tempelhof und Schöneberg entstanden. Sitz des Bezirksamtes ist das Rathaus Schöneberg.

  5. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg: Erholung auf dem Tempelhofer Feld und Shopping im KaDeWe.

  6. Nachbarschaftsfest am 01. Juni 2024. Am Rathaus Schöneberg zeigen zahlreiche gemeinnützige Organisationen, Vereine und Ehrenamtliche, was die Nachbarschaft auszeichnet und leisten kann. Ein buntes Bühnenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie. Weitere Informationen. 60 Jahre Mittelpunktbibliothek Schöneberg.

  7. Ortsteile in Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg besteht aus sechs Ortsteilen, die einstmals eigenständige Landgemeinden und Städte im Umland Berlins waren.