Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AbrahamAbraham – Wikipedia

    Abraham heißt ursprünglich Abram, hebräisch אַבְרָם Avram, mit der Bedeutung „der Vater ist erhaben“ oder „er ist erhaben in Bezug auf seinen Vater“. Der Gott Israels ändert den Namen zu Abraham , was in Gen 17,5 EU als „Vater der Menge an Völkern“ gedeutet wird.

  2. Abraham ist als prominente Figur des Alten Testaments ebenso einer der Altväter des Christentums. Im Islam gilt Abraham als großer Prophet, der erkannte, dass es nur einen einzigen Gott gibt. Sein Sohn Ismael wird zum Stammvater der Muslime.

  3. Abraham ist ein wichtiger Mann im Judentum, im Christentum und im Islam. Er soll über tausend Jahre vor Jesus gelebt haben. Aus seinem ersten Sohn Ismael sind die Völker des Islam entstanden. Sein zweiter Sohn Isaak gründete das jüdische

  4. Abraham war für Gläubige im Judentum, Christentum, Islam, Bahaitum und Alevitentum der erste Mensch, der an den einen einzigen Gott glaubte, ihm absolut vertraute und sogar einen Bund mit Gott schließen durfte. Damit ist er für diese und noch einige andere Glaubensgemeinschaften der gemeinsame Ur-Vater ihrer Religionen.

  5. Abraham ist der Freund Gottes (Jes 41,8, wörtlich eigentlich: „der mich [Gott] Liebende“; die spätere Tradition verallgemeinert zu „Freund“, vgl. die griechische Bibel: „den ich liebe“; vgl. ferner 2Chr 20,7 und den Zusatz zu → DanielDan 3,35).

  6. 22. Juni 2020 · Im Judentum, Christentum und Islam ist Abraham ein verehrter Stammvater, dessen Beziehung zu Gott die Ursprungsgeschichte für Gottes segensreiche Beziehung zur Menschheit liefert. Nach biblischer Tradition...

  7. 14. Nov. 2023 · Abraham ben Terach (אברהם אבינו; 1948-2123 von der Erschaffung der Welt /1812-1637 v.u.Z./) war ein großer Weiser, Gerechter und Prophet, der erste der Vorväter des Volkes Israel. Die Seele des ersten Menschen, Adam, wurde in ihm inkarniert (Seder Adorot).