Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. März 2019 · Inhaltsverzeichnis. Merkantilismus – Reichtum für die Herrschenden. Adam Smith und seine Kernthesen. Adam Smith: Die unsichtbare Hand in der Theorie. Adam Smith und der wirtschaftliche...

  2. ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie. Für ihn galt: Ursprung des Wohlstands ist die menschliche Arbeit. Die Steigerung der produktiven Kräfte der Arbeit und damit nationaler Wohlstand waren für SMITH Voraussetzungen für eine ...

  3. Bei der unsichtbaren Hand des Marktes (im Originaltext „invisible hand“ genannt) handelt es sich um eine Metapher aus Adam Smiths Werk „Der Wohlstand der Nationen“ . Laut Smith, dem Begründer der klassischen Nationalökonomie, sorgt eigennütziges Handeln der Individuen automatisch auch für eine Verbesserung des Allgemeinwohls in der ...

  4. Die Theorie des Wirtschaftsliberalismus wurde vom schottischen Philosophen und Ökonomen Adam Smith (1723-1790) entwickelt. Nach dieser Idee kann sich die individuelle Freiheit eines Menschen nur entfalten, wenn sich der Staat aus weitgehend allen privaten Dingen heraus hält.

  5. 2.1 Ökonomie. 2.2 Kapitalmärkte. 2.3 Staatstheorie. 2.4 Rezeption. 3 Gedenken. 4 Werke. 5 Übersetzungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben. Herkunft. Smiths Mutter Margret Douglas. Über Smiths Leben ist deutlich weniger bekannt als über sein Lebenswerk.

  6. Die freie Marktwirtschaft basiert auf der Vorstellung des Wirtschaftsliberalismus, dessen Begründer Adam Smith war. Hierbei geht es um die Idee, dass die Verfolgung von Eigeninteressen der Individuen, kollektiv auch automatisch positiven Einfluss auf das Gemeinwohl nimmt. Dieser Effekt wurde von Smith metaphorisch

  7. Erfahren Sie mehr über Adam Smith, den Begründer der Nationalökonomie, und seine wichtigsten Kernaussagen zu Arbeitsteilung, freiem Markt und Staatenrolle. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung seines Werkes \"Der Wohlstand der Nationen\" und seine Beispiele für die unsichtbare Hand.