Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adelheid von Turin (* zwischen 1047 und 1053; † Anfang 1079 auf der Festung Hohentwiel) war eine Tochter des Grafen Otto von Savoyen und der Adelheid von Susa, sowie die Schwester der Königin Bertha, der Ehefrau von Kaiser Heinrich IV.

  2. Adelheid von Susa (auch Adelheid, Adelais oder Adeline, ebenso wie Adelheid von Turin (* um 1014/1020; † Dezember 1091 in Canischio)) war von 1034, spätestens jedoch ab 1046, bis zu ihrem Tod die Markgräfin von Turin, führte jedoch nur den Titel comitissa (Gräfin), während der offizielle Titel marchio (Markgraf) bei den drei ...

  3. Adelaide of Turin (also Adelheid, Adelais, or Adeline; c. 1014/1020 – 19 December 1091) was the countess of part of the March of Ivrea and the marchioness of Turin in Northwestern Italy from 1034 to her death. She was the last of the Arduinici.

  4. Henriette Adelheid, Kurfürstin von Baiern, wurde am 6. November 1636 zu Turin als Tochter des Herzogs Victor Amadeus I. von Savoyen, des Enkels Philipp's II. von Spanien, und seiner Gemahlin Christine, der Tochter Heinrich's IV. geboren. Schon in ihrem Kindesalter beschäftigte sich der mütterliche Ehrgeiz mit hochfligenden Plänen bezüglich ...

  5. "Adelheid von Turin (* zwischen 1047 und 1053; † Anfang 1079 auf der Festung Hohentwiel) war eine Tochter des Grafen Otto von Savoyen und der Adelheid von Susa, sowie die Schwester der Königin Bertha, der Ehefrau von Kaiser Heinrich IV. Sie wird allgemein als jüngere Schwester Berthas angesehen, was bedeuten würde, dass sie nicht vor 1052 ...

  6. When Adelheid von Turin und Susa was born in 1015, in Susa, Turin, Piedmont, Italy, her father, Ulric Manfred II, was 29 and her mother, Bertha IVREA, was 46. She married Herman IV. von Babenberg Herzog von Schwaben in 1037. They were the parents of at least 3 sons and 1 daughter.

  7. ADELHEID----- † 1091. Cousine der berühmten Markgräfin Mathilde von Canossa-Tuszien. Adelheid war Haupterbin der Eltern. Sie wurde 1060 Regentin von Savoyen-Turin und war eine ähnlich bedeutende Frauengestalt wie ihre Cousine Mathilde von Tuszien.