Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Waldheim-Affäre oder Waldheim-Debatte (auch: Affäre/Causa/Fall Waldheim) war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie begann 1986 im Wahlkampf des früheren UN-Generalsekretärs für das Bundespräsidentenamt Österreichs, dauerte bis zum Ende ...

  2. 14.06.2007. Die Waldheim-Affäre und ihre Folgen. Der verstorbene Alt-Bundespräsident und UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim zählte nicht nur zu Österreichs bedeutendsten, sondern auch...

  3. Seine Ausflüchte machten die „Waldheim-Affäre“ zum Wendepunkt in der Erinnerung an NS-Verbrechen und rückten erstmals Fragen nach der Mitverantwortung Österreichs ins Zentrum. Auch nachdem er in das Amt des Bundespräsidenten gewählt war, das er 1986 bis 1992 ausübte, stand er weiterhin in Kritik.

    • affäre waldheim österreich1
    • affäre waldheim österreich2
    • affäre waldheim österreich3
    • affäre waldheim österreich4
    • affäre waldheim österreich5
  4. 1. Jan. 2022 · Zweiter Weltkrieg Waldheim-Affäre. „Überproportional viele KZ-Kommandanten kamen aus Österreich“ Trotz seiner NS-Verstrickungen wurde Kurt Waldheim 1986 Bundespräsident von Österreich....

  5. Waldheim: Eine österreichische Affäre. Der Journalist Ari Rath, 1938 vertrieben, später lange Chefredakteur der "Jerusalem Post", hat seine Memoiren verfasst. Im folgenden Auszug ...

  6. Kurt Waldheim kotzt mich an. Dieser "große Österreicher", der der jämmerlichste Generalsekretär gewesen ist, den die Vereinten Nationen in einer Reihe jämmerlicher Generalsekretäre jemals besessen haben. Dessen Reputation im Ausland lang vor der sogenannten "Kampagne" ungefähr so gut war wie die des Volksopernballetts. Der, wie die "Salzburger Nachrichten" so treffend bemerkten, einen ...

  7. Innenpolitisch führte die Waldheim-Affäre nicht nur zu einer starken Polarisierung, sondern brachte auch eine öffentliche Debatte über die Mittäterschaft Österreichs in einem noch nicht da gewesenen Ausmaß in Gang. Erstmals wurde der bis dahin weit verbreitete „Opfermythos“, nach dem Österreich das erste Opfer Hitler-Deutschlands ...