Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bildende Kunst für das Studienjahr 2024/2025; Bühnengestaltung für das Studienjahr 2024/2025; Konservierung und Restaurierung für das Studienjahr 2024/2025; Bachelorstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr 2024/2025; Masterstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr 2024/2025; Master in Critical Studies für das ...

  2. An der Akademie der bildenden Künste Wien können Sie folgende Studienrichtungen auswählen: BA / MA Architektur. Diplomstudium Bildende Kunst. Diplomstudium Bühnengestaltung. Diplomstudium Konservierung und Restaurierung. BA / MA Künstlerisches Lehramt. Fach „Kunst und Bildung“ – Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung.

  3. Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas. Kurzbezeichnung, vulgo: (die) Bildende . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Das Gebäude am Schillerplatz. 3 Ausstellungsräume. 3.1 Sammlungen: Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett, Glyptothek. 3.2 Der anatomische Saal.

  4. Was kannst du an der Akademie der bildenden Künste Wien studieren? Welche Studienrichtungen gibt es? Hier findest du eine Checkliste mit allen Studienrichtungen, die an der Akademie angeboten werden. Diplomstudium Bildende Kunst. Abschluss: Mag.art. Dauer: 8 Semester (240 ECTS)

  5. Du interessierst dich für ein Kunststudium an der Akademie der bildenden Künste Wien? Willkommen auf unserer Infoplattform Kiosk! Hier findest du umfassende Informationen zu Studienrichtungen, Studienantritt und allerlei praktische Infos rund ums Studieren. Für einen fairen Weg zum Studienantritt. Studienrichtungen. Was studieren?

  6. Architektur wird an der Akademie der bildenden Künste Wien auf fünf Plattformen gelehrt: ADP Analoge und Digitale Produktion. CMT Tragkonstruktion, Material, Technologie. ESC Ökologie, Nachhaltigkeit, Kulturelles Erbe. HTC Geschichte, Theorie, Kritik. GLC Geografie, Landschaften, Städte.

  7. Studienplan – A...kademie der bildenden Künste Wien. Das Diplomstudium Bildende Kunst teilt sich nach dem ersten Studienabschnitt (Kenn.Nr. 605) in zwei Studienzweige mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Einerseits in den Studienzweig Bildende Kunst (Kenn.Nr. 606)