Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Anteilseigner oder Aktionäre sind durch den Kauf von Aktien am Grundkapital einer AG beteiligt. In dieser Lektion lernst du die Aktiengesellschaft kennen, welche Voraussetzungen für ihre Gründung erfüllt sein müssen und welche Merkmale sie aufweist.

  2. 1. Dez. 2023 · Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, deren Gesellschafter (=Aktionäre) Anteile der Gesellschaft in Form von Aktien besitzen. Die Mitbestimmungsrechte der Aktionäre richten sich nach Höhe des von ihnen gehaltenen Anteils am Unternehmen .

  3. Als Aktiengesellschaften werden Kapitalgesellschaften bezeichnet, deren Kapital in Aktien aufgeteilt ist. Mit jeder Aktien besitzt der Aktionär einen Anteil am Grundvermögen der Gesellschaft. Als Miteigentümer haben sie Anspruch auf Gewinnbeteiligung, die in Form der Dividende ausgezahlt wird.

  4. Politik und Wirtschaft-Referat: Aktiengesellschaft, Wissenswertes in einer kurzen Übersicht Was ist eine Aktie, verschiedene Aktienarten, die Organe einer AG und ihre Aufgaben.

    • (23)
  5. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Aktiengesellschaften sind, welches Gründungskapital erforderlich ist und wann und wie Sie eine Aktiengesellschaft gründen können.

  6. Aktiengesellschaft Definition. Die Rechtsform Aktiengesellschaft (kurz: AG) ist – neben der seltenen Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) – als einzige Gesellschaft emissionsfähig bzw. börsenfähig. Dadurch ist sie in der Lage, Kapital (Eigenkapital) von einer großen Anzahl von Anlegern einzusammeln.

  7. Die Aktiengesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft (juristische Person), die sich insbesondere für große Unternehmen eignet. Die Gesellschafter (Aktionäre) sind mit Aktien am Grundkapital beteiligt, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft zu haften.