Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 07.08.2023 • 05:15 Uhr. Aufbereitetes Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima soll wohl im August in den Pazifik geleitet werden. Einem Medienbericht zufolge will die japanische ...

  2. 9. März 2021 · Zumindest in Fukushima setzt man jedoch voll auf grünen Strom. Der Anteil soll bis 2041 von heute 40 auf 100 Prozent steigen. Atomstrom will man dort nie wieder erzeugen.

  3. 10.01.2024, 06:17 Uhr. Atomunglück in Japan. Neustart in Fukushima. Zwölf Jahre nach der Katastrophe ist Fukushima noch immer wie ausgestorben. Die Regierung versucht, die Region...

  4. 24. Aug. 2023 · Seit der Katastrophe wurden rund 1,3 Millionen Tonnen radioaktiv belastetes Kühlwasser in Tanks gefüllt. Nun soll dieses Wasser ins Meer. Was bedeutet dies? Wir sprechen mit Georg Steinhauser....

  5. 22. Aug. 2023 · Im AKW Fukushima Daiichi war es im März 2011 in Folge eines schweren Erdbebens und gewaltigen Tsunamis zu Kernschmelzen gekommen. Die Reaktoren müssen weiter mit Wasser gekühlt werden, das in...

  6. Präfektur Fukushima: Informationen zur aktuellen Situation Informationen des japanischen Umweltministeriums zu Dekontaminationsmaßnahmen nach dem Unfall in Fukushima (nur in Englisch) Auswärtiges Amt: Teil-Reisewarnung zu den von der japanischen Regierung ausgewiesenen evakuierten Gebieten um das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi I im ...

  7. 4. Juli 2023 · 04.07.2023 | 11:20. |. Darf aufbereitetes radioaktives Wasser aus dem havarierten Kernkraftwerk Fukushima ins Meer geleitet werden? Die IAEA sagt Ja. Doch Umweltschützer und auch Japans Nachbarn...