Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Einstein erhielt den Nobelpreis 1922 für die Entdeckung des photoelektrischen Effekts, nicht für die Relativitätstheorie. Die Theorie war noch nicht ausreichend belegt, als der Preis verliehen wurde.

    • 2 Min.
  2. „Für seine Verdienste um die Theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts “, erhielt er den Nobelpreis des Jahres 1921, der ihm 1922 überreicht wurde.

  3. 24. Aug. 2021 · Eine „dramatische Geschichte“, findet Historiker Jürgen Renn. Aus dem Podcast Studio 9. Podcast abonnieren. Es ist die berühmteste Entdeckung Albert Einsteins: die Relativitätstheorie. Und doch...

  4. Albert Einstein. The Nobel Prize in Physics 1921. Born: 14 March 1879, Ulm, Germany. Died: 18 April 1955, Princeton, NJ, USA. Affiliation at the time of the award: Kaiser-Wilhelm-Institut (now Max-Planck-Institut) für Physik, Berlin, Germany.

  5. The Nobel Prize in Physics 1921 was awarded to Albert Einstein "for his services to Theoretical Physics, and especially for his discovery of the law of the photoelectric effect". Albert Einstein received his Nobel Prize one year later, in 1922.

  6. Einstein always appeared to have a clear view of the problems of physics and the determination to solve them. He had a strategy of his own and was able to visualize the main stages on the way to his goal. He regarded his major achievements as mere stepping-stones for the next advance.

  7. 14. Aug. 2023 · Albert Einstein erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik. Interessanterweise erhielt er den Preis jedoch nicht für seine berühmte Relativitätstheorie, die oft als sein größter Beitrag zur Wissenschaft betrachtet wird. Stattdessen wurde er für seine Entdeckung des photoelektrischen Effekts ausgezeichnet. Warum der photoelektrische Effekt?