Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1914 als Alec Guinness de Cuffe in Marylebone, London; † 5. August 2000 in Midhurst, West Sussex) war ein britischer Schauspieler. Er zählt zu den bedeutendsten Filmschauspielern des 20. Jahrhunderts und wurde wegen seiner außerordentlichen Wandlungsfähigkeit auch „Mann der tausend Gesichter“ genannt.

    • Engels

      Sir Alec Guinness CH CBE (born Alec Guinness de Cuffe; 2...

  2. Zu sehen ist Alec Guinness' Meisterwerk "Der kleine Lord" am 22. Dezember um 20.15 Uhr und am 26. Dezember um 16.35 Uhr jeweils in der ARD. Dezember um 20.15 Uhr und am 26. Dezember um 16.35 Uhr ...

  3. Alec Guinness on stage and screen. Sir Alec Guinness, CH, CBE (1914–2000) was an English actor. After an early career on the stage, Guinness was featured in several of the Ealing Comedies, including The Ladykillers and Kind Hearts and Coronets in which he played nine different characters.

    Year
    Production
    Role
    Theatre (london, Unless Otherwise Noted)
    1934
    Junior Counsel
    1934
    Chinese coolie, French Pirate and English ...
    1934
    Osric and Third Player
    1935
    Wolf
    New Theatre
  4. Alec Guinness - Wikipedia. Alec Guinness nel 1973. Oscar al miglior attore 1958. Oscar onorario 1980. Sir Alec Guinness de Cuffe ( Londra, 2 aprile 1914 – Midhurst, 5 agosto 2000) è stato un attore britannico .

  5. Der kleine Lord ist ein britischer Fernsehfilm des Regisseurs Jack Gold aus dem Jahr 1980. In der Titelrolle des kleinen Lords Fauntleroy ist Ricky Schroder besetzt, Alec Guinness spielt dessen Großvater, den Earl of Dorincourt. Als Vorlage für das Drehbuch diente der gleichnamige Roman von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahr 1886 ...

  6. Sir Alec Guinness, CH, CBE (* 2. April 1914 als Alec Guinness de Cuffe in Marylebone, London; † 5. August 2000 in Midhurst, West Sussex) war ein britischer Schauspieler. Er zählt zu den bedeutendsten Filmschauspielern des 20. Jahrhunderts und wurde wegen seiner außerordentlichen Wandlungsfähigkeit auch „Mann der tausend Gesichter“ genannt.