Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Dez. 2011 · 1963 legte der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich seine Studie über den „Weg zur vaterlosen Gesellschaft“ vor. Der Einfluss unmittelbarer Vorbilder gehe verloren. Heute, sagt die...

  2. Im Weg zur vaterlosen Gesellschaft analysierte er die seelischen Auswirkungen der „Entmachtung“ des traditionellen Familienvaters infolge der technischen Entwicklung, der Umgestaltung der Arbeit und der steigenden Mobilität der Gesellschaft.

  3. Dieses Buch hat den Ruhm des Psychoanalytikers Alexander Mitscherlich als Zeit- und Gesellschaftskritiker international begründet. Mitscherlich entwirft ein sozialpsychologisches Bild unserer Epoche, das seine Gültigkeit bis heute nicht verloren hat.

    • (3)
  4. Das Buch klagt nicht einseitig an. Mitscherlich analysiert und zeigt auch Möglichkeiten, wie die Konflikte gelöst und die offenen gesellschaftlichen Fragen unserer Gegenwart positiv beantwortet werden könnten.

  5. Inhalt. Micha Brumlik: Alexander Mitscherlichs >Erziehung zur Unsicherheit I. I Vorläufiges zur Dynamik der Anpassung 9 Der Mensch, ein extremer Nesthocker 9 Begabungsentwicklung und soziales Milieu 9 Die definitive und die geschichtsoffene Anpassung 12 Gelungene Anpassung ist nicht Fortschritt 13 Kulturelle Anpassung, ein Vorgang selektiver ...

  6. Alexander Mitscherlichs "Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft" - Staubfänger oder relevanter Klassiker? | Kremer, Marlene | ISBN: 9783656300793 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. Psychologie der Revolution veröffentlicht, dessen „Begriff und Metapher der vaterlosen Gesellschaft [..] auf Freuds Totem und Tabu (1912-13)“ zurückgeführt werden kann (Heim 2008). Alexander Mitscherlich stößt achtzehn Jahre später auf das „Motiv der Vaterlosigkeit“ (Hoyer 2008) und nimmt dieses in einer Zeit grundlegender ...

    • Kindle