Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Alexander-Newski-Orden ist ein nach Alexander Newski benannter russischer Orden, der zunächst im kaiserlichen Russland und später erneut in der Sowjetunion verliehen wurde. 2010 wurde er in der Russischen Föderation erneut gestiftet.

  2. In der Schlacht auf dem Peipussee (auch: Schlacht auf dem Eise) vernichtete am 5. April 1242 ein russisches Heer unter Führung des Nowgoroder Fürsten Alexander Newski eine Streitmacht des Livländischen Ordens – der Vereinigung aus Deutschem Orden und Schwertbrüderorden – und setzte damit deren Ostexpansion ein Ende.

  3. Die Schlacht auf dem Eis, bei der Alexander Newski, ein russischer Fürst, die Ritter des Livländischen Ordens besiegte, gilt als Meilenstein der russischen Geschichte. Wir beleuchten die...

  4. 5. Apr. 2021 · Die Nachwelt hat Alexander Newski die Kollaboration nachgesehen. Als Sieger über den Deutschen Orden stieg er zum Nationalheiligen Russlands auf.

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  5. Newski war Heerführer, als 1242 die Expansionsversuche des Deutschen Ordens nach Russland in der Schlacht auf dem Peipussee gestoppt wurden. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachwirkung. 2.1 Heiligsprechung. 2.2 Rezeption. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelbelege. Leben.

  6. 22. Juli 2021 · Auf dem Eis des Peipussees schlug Alexander Newski im April 1242 ein westliches Ritterheer. Die Nachwelt machte daraus eine epochale Schlacht und erhob den Sieger zum russischen Nationalheiligen.

  7. Die Botschaft des Newski-Kultes der Kriegsjahre war eindeutig: Wie Alexander Newski 1242 den Deutschen Orden, wird das sowjetische Volk die faschistischen Aggressoren in die Flucht schlagen. „Wer mit dem Schwert zu uns kommt, wird durch das Schwert fallen!“ – so lautete die Devise, die Alexander Newski in Eisensteins Historienfilm den ...