Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2022 · Protagonist des Romans ist der ehemalige Zement- und Transportarbeiter Franz Biberkopf, der, wie der Leser in einem der Handlung vorangestellten Prolog erfährt, soeben aus dem Gefängnis entlassen worden ist und nun versucht, sich in Berlin eine neue Existenz aufzubauen und dort Fuß zu fassen.

    • (90)
  2. Inhalt von Berlin Alexanderplatz: Bietet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Natur, der Gesellschaft und des modernen Lebens. Erzählt Geschichte des Protagonisten Franz Biberkopf, der aus dem Gefängnis entlassen wird und ein neues Leben in Berlin aufbauen will.

    • 10. August 1878
    • 26. Juni 1957
    • Alfred Döblin
  3. Berlin Alexanderplatz ist ein Roman von Alfred Döblin. Das Buch erschien 1929 im S. Fischer Verlag mit dem Untertitel Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Das erfolgreichste Buch Döblins zählt zu den Hauptwerken der deutschen Moderne [1] und zeichnet sich durch einen innovativen Aufbau, eine expressive Sprache und poetische Erzähltechnik aus.

  4. Zusammenfassung. Die Strafe beginnt. Franz Biberkopf, ein großer, ungeschlachter Kerl, steht vor dem Tor des Gefängnisses in Berlin Tegel.

    • Getabstract
  5. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin | Xlibris. Berlin Alexanderplatz ist Alfred Döblins sicherlich bekanntestes Werk, ist das Buch, das ihn berühmt gemacht hat und das, kurz nachdem es 1928 erschienen ist, schon mit Heinrich George in der Hauptrolle verfilmt wird.

  6. Zusammenfassung: Berlin Alexanderplatz (Alfred Döblin) Autor: Alfred Döblin (1878 - 1957) Originaltitel: Berlin Alexanderplatz - Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Veröffentlichung: 1929. Textsorte: Roman. Textgattung: Epik. Literaturepoche: Moderne. Inhaltsangabe: "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin ist im Jahr 1929 erschienen.

  7. Kapitelzusammenfassung. Berlin Alexanderplatz (1929) ist sicherlich Alfred Döblins bekanntestes Werk und sein größter literarischer Erfolg. Der Roman erzählt die Geschichte vom Franz Biberkopf, der aus der Strafanstalt Tegel, in der er vier Jahren Haft wegen Totschlags an seiner Freundin Ida verbüßt hat, entlassen wird.