Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5 Werke. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben. Jugend und erste Ehe (1872–1898) Die Tochter eines reichen russischen Generals ukrainischer Herkunft und einer finnischen Mutter erhielt ihre umfangreiche Schulbildung – dem Stand ihres Vaters entsprechend – durch Hauslehrer. [2] .

  2. 24. Apr. 2022 · Doch trotz der Liebesheirat ist es ihr in der Ehe bald zu eng, wie sie schreibt: „Das ‚glückliche Dasein‘ einer Hausfrau und Gattin wurde mir zum ‚Käfig‘.“ Stattdessen studiert sie ...

  3. Aber sie widersetzt sich dem Wunsch ihrer Eltern und geht 1893 die nicht standesgemäße Ehe mit Wladimir Kollontai ein. Schon fünf Jahre später jedoch verlässt Alexandra Kollontai Mann und...

  4. Als Frauenrechtlerin und Politikerin verzeichnete Alexandra Kollontai große Erfolge: Sie führte die zivile Eheschließung, das Scheidungsrecht und den staatlichen Mutterschutz ein und legalisierte Schwangerschaftsabbrüche. Sie errichtete Volkskantinen und Kinderheime und führte eine Arbeitspflicht auch für Frauen ein, weil diese aus ihrer ...

  5. 27. Juni 2020 · Es ist auch gar nicht so selten, dass die Ehefrau mehr verdient als der Ehemann, und in einer solchen Situation verwandelt sich die ehemals unterwürfige und gedemütigte Gattin auf einmal in das Oberhaupt der Familie. Sie geht zur Arbeit, und der Ehemann bleibt zuhause. Er hackt Holz, heizt den Ofen an und geht auf den Markt ...

  6. Der 1872 als Alexandra Domontovich geborene junge Kollontai gehörte einer Familie liberaler Aristokraten an. Schon in jungen Jahren war sie frühreif und rebellisch und heiratete schon früh einen kämpfenden Ingenieur namens Vladimir Kollontai. Nachdem sie 1896 eine riesige Textilfabrik besichtigt hatte, beschloss die junge Frau Kollontai, ihren Mann und ihr kleines Kind zu verlassen und ...

  7. Für Alexandra Kollontai gab es keinen Zweifel: Ohne Sozialismus keine Befreiung der Frau – und ohne Befreiung der Frau kein Sozialismus. Bereits 1905 hatte sich die militante Feministin für die Gründung autonomer Frauenabteilungen innerhalb der Partei eingesetzt. “Nicht die sexuellen Beziehungen bestimmen das moralische Ansehen der Frau, sondern ihr Wert im Arbeitsleben, bei der ...