Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller . Sein episches Werk umfasst mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, daneben verfasste er unter dem Pseudonym Linke Poot satirische Essays und Polemiken.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Schriftstellers und Arztes Alfred Döblin, der als "Asphaltliterat" bekannt wurde. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen von seiner Geburt in Stettin bis zu seinem Tod in Emmendingen.

  3. Alfred Bruno Döblin war ein deutscher Schriftsteller des Expressionismus (u. a. Erzählband „Die Ermordung einer Butterblume“ 1904/1905), der mit „Berlin Alexanderplatz“ (1929) einen der bekanntesten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts über die sozialen Abgründe einer Metropole schrieb.

    • (78)
    • Samstag, 10. August 1878
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Stettin, Deutschland (heute Polen)
  4. 27. Sept. 2022 · Biografie. Alfred Döblin lebte von 1878 bis 1957 und war sowohl als Arzt als auch Schriftsteller tätig. Der Sohn jüdischer Eltern absolvierte im Jahr 1900 das Gymnasium und arbeitete nach dem Medizinstudium ab 1905 als Nervenarzt in Regensburg, bevor er 1930 sein dortiges Wirken beendete.

    • Male
  5. Lebenslauf Alfred Döblin. Von Christiane Geldmacher. „Wir sind Wanderer, und das ist unser Leben, und ernster, wahrer, würdiger als das früher drüben, in jener Fremde.“ (Alfred Döblin im November 1933) Alfred Döblin ist ein Wanderer wider Willen.

  6. Biographie. 10. August 1878: Alfred Döblin wird in Stettin als viertes von fünf Kindern des Schneidermeisters Max Döblin (1846 - 1921) und seiner Frau Sophie (geborene Freudenheim, 1844 - 1920) geboren. 1888: Döblins Vater verlässt die Familie; die Mutter zieht mit den Kindern nach Berlin.

  7. Biographie. Seit 1888 wuchs D. illusionslos und ohne Beziehung zur Natur in der Großstadt Berlin auf. Er studierte in Freiburg (Breisgau) Medizin und promovierte dort über „Gedächtnisstörungen bei der Korsakoffschen Psychose“ (1905).