Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Friedrich Delp SJ war ein deutscher Jesuit, Priester und Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

  2. Lebenslauf von Alfred Delp. 15. September 1907. Geburt in Mannheim / Wöchnerinnenasyl Luisenheim in C 7, 4 Mutter: Maria Bernauer, katholisch; Vater: Adam Friedrich Delp, evangelisch, kaufmännischer Angestellter in Mannheim, später Dienststellenleiter der Ortskrankenkasse Bensheim in Lampertheim (Die Eltern waren zum Zeitpunkt der Geburt ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Alfred_DelpAlfred Delp - Wikipedia

    Alfred Friedrich Delp SJ (German: [ˈal.fʁeːt ˈdɛlp] ⓘ, 15 September 1907 – 2 February 1945) was a German Jesuit priest and philosopher of the German Resistance. A member of the inner Kreisau Circle resistance group, he is considered a significant figure in Catholic resistance to Nazism .

  4. In Mannheim als ältester Sohn von sechs Kindern in einer gemischt-konfessionellen Ehe geboren, entscheidet sich Alfred Delp als Vierzehnjähriger für den Katholizismus. Während seiner Zeit von 1922 und 1926 am Bischöflichen Konvikt in Dieburg arbeitet er aktiv im Bund Neudeutschland mit.

  5. 11. Januar: Delp wird zusammen mit Moltke vom Volksgerichtshof wegen Hoch- und Landesverrats zum Tode verurteilt. 2. Februar: Alfred Delp wird in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Der Leichnam wird verbrannt, die Asche auf den Rieselfeldern Berlins verstreut.

  6. 2. Feb. 2019 · 02.02.2019. Einsatz für eine Welt nach Hitler. Alfred Delp - Ein Jesuit im Widerstand. Der Jesuit Alfred Delp stirbt in der NS-Zeit, weil er nie von seinem Glauben abweicht. Statt sich zu...

  7. www.ebfr.de › geschichte › pater-alfred-delp-sjPater Alfred Delp SJ

    Der Jesuitenpater Alfred Delp gehört zu den wichtigsten Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus in Deutschland, die ihr Handeln aus dem Glauben und einem christlichen Menschenbild abgeleitet haben. Als zweites Kind von Maria Bernauer und Friedrich Delp kommt der spätere Kirchenmann am 15.