Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke unser Sortiment an Accessoires vom Hersteller zu Toppreisen. Jetzt shoppen! Unsere Kunden nutzen Geräte und Dienste, um ihr tägliches Leben angenehmer zu gestalten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2022 · Kult-Nörgler Alfred Tetzlaff klopfte seine markigen Sprüche Mitte der 70er. Wir haben die besten Zitate des kleinbürgerlichen Spießers zusammengestellt. Die Sitcom „Ein Herz und eine Seele ...

    • Stefan Schunck
    • 3 Min.
  2. 27. Mai 2015 · Die besten Sprüche aus „Ein Herz und eine Seele“. 27.05.2015, 16:09 Uhr • Lesezeit: 3 Minuten. Dieter Krebs (Schwiegersohn), Elisabeth Wiedemann (Else Tetzlaff), Heinz Schubert (Alfred ...

  3. 28. Aug. 2008 · „früher sind die noch hinter dem zug. hergegangen und haben den dreck. aufgeräumt…“ -„Was meinst du, du kannst dir mal. ausrechnen, wieviel die Mauer pro Meter. gekostet hat. Wieviel Grund und Boden dabei. drauf gegangen sind, die Instandhaltung, die. Bewachung, da kommen Summen raus, die kannst. du dir gar nicht vorstellen. Mit dem Geld.

  4. „Ich stell mich auf alles ein und hab keine Ahnung“ — KAPSO. Quelle: KAPSO - KUNST (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021) 1. „Nun halt mal deinen Schnabel - Und steck ein das rechte Kabel“ — Jo Dantes. 0. „Du hast ja keine Ahnung und das aber viel“ — Jo Dantes. 0.

  5. Entdecke die besten Sprüche von Alfred Tetzlaff, einem Kultcharakter aus der deutschen Fernsehserie 'Ein Herz und eine Seele'. Lass dich von seinen humorvollen und oft kontroversen Aussagen unterhalten.

  6. Alfred Tetzlaff "Ekel Alfred" (Heinz Schubert) in "Ein Herz und eine Seele"

    • 4 Sek.
    • 46,1K
    • Dee PoP
  7. 17. Feb. 2019 · „Das ist Punsch, du dusselige Kuh! … Punsch, Punsch, Punsch!“ – einer von Alfred Tetzlaffs bekanntesten Wutausbrüchen, die jedes Jahr mit traditioneller Wiederholung der Silvesterfolge von Ein Herz und eine Seele ausgestrahlt werden. Und nach über vierzig Jahren noch immer für Lacher sorgen.