Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche . Inhaltsverzeichnis. 1 Übersicht. 2 Entstehung und Einreihung in Nietzsches Schriften. 2.1 Idee. 2.2 Entstehung, Erscheinen und spätere Umarbeitungen.

  2. Zarathustra, der persische Religionsstifter und Prophet, beschließt nach zehnjährigem Einsiedlertum, nunmehr seine gewonnene Weisheit mit den Menschen zu teilen. Als er in ein Dorf gelangt, dessen Einwohner gerade auf den Auftritt eines Seiltänzers warten, predigt er der Menge sein Konzept vom "Übermenschen": "Der Mensch ist etwas, das ...

  3. Also sprach Zarathustra ist das bekannteste Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche. Durch seine aphoristische, bilderreiche und lyrische Form ist das Werk in der neuzeitlichen Philosophie einzigartig; es ist gleichzeitig Literatur und Philosophie.

  4. Friedrich Nietzsche beschrieb sein Werk „Also sprach Zarathustra“ als „das tiefste Buch, das die Menschheit besitzt“. Es vereint zentrale Motive seiner Philosophie wie den „Tod Gottes“, bereits in „Die fröhliche Wissenschaft“ angekündigt, sowie erstmals den „Übermenschen“ und den „Willen zur Macht“.

  5. »Gieb uns diesen letzten Menschen, oh Zarathustra, – so riefen sie – mache uns zu diesen letzten Menschen! So schenken wir dir den Übermenschen!« Und alles Volk jubelte und schnalzte mit der Zunge. Zarathustra aber wurde traurig und sagte zu seinem Herzen:

  6. 17. Mai 2017 · Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra – Ein Buch für Alle und Keinen“ gibt selbst philosophisch Gebildeten Rätsel auf. Nun hat der Philosoph Heinrich Meier eine Art Erklärwerk zum ...

  7. Als Zarathustra in die Nächste Stadt kam, die an den Wäldern liegt, fand er daselbst viel Volk versammelt auf dem Markte: denn es war verheissen worden, das man einen Seiltänzer sehen solle. Und Zarathustra sprach also zum Volke: Ich lehre euch den Übermenschen. Der Mensch ist Etwas, das überwunden werden soll. Was habt ihr gethan, ihn zu ...