Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Alternativen Zeitlinie Die Neue Ordnung beginnt der zweite Weltkrieg erst 1941. Der Grund: 1939 wies Großadmiral Dönitz den deutschen Adolf Hitler darauf hin, dass die Kriegsmarine erst 1941 vollständig einsatzbereit sei.

  2. 6. Feb. 2023 · Zweiter Weltkrieg: Was wäre, wenn... Angenommen, den Verschwörern um Graf Stauffenberg wäre es 1944 gelungen, Hitler zu töten. Wie wäre die Geschichte weitergegangen? Mit dieser Frage hat sich Historiker und Autor Christian von Ditfurth in seinem 2001 erschienenen Alternate-History-Roman Der 21.

    • 1939: Der Hitler-Stalin-Pakt und Die Eroberung Polens
    • Die Verlorene Saar-Offensive
    • 1940: Das Knappe Unternehmen Weserübung
    • 1940: Die Erfolgreiche Operation Dynamo
    • 1940: Die Schmähliche Kapitulation Frankreichs
    • 1940: Die Wahl Der Operation Catapult
    • 1940: Der Überraschungsangriff Von Tarent
    • 1941: Das Überraschende Unternehmen Barbarossa
    • 1941: Der Schockierende Angriff auf Pearl Harbor
    • 1941/1942: Der Gescheiterte Angriff auf Moskau

    Als die Wehrmacht 1939 mit dem „Fall Weiß“den Angriff auf das Nachbarland Polen plante, rechneten die Generäle wie im Ersten Weltkrieg mit einem monatelangen Feldzug. Zwar war die polnische Armee der deutschen an Panzern, Flugzeugen und Ausrüstung unterlegen, aber auch die deutschen Truppen waren noch nicht auf einen größeren Krieg vorbereitet. Ein...

    Der Kriegseintritt der Sowjetunion gegen Polen hatte auch massiven Einfluss auf Großbritannien und Frankreich, die ihrem Verbündeten eigentlich zu Hilfe eilen sollten. Zwar erklärten beide Länder vertragsgemäß dem Deutschen Reich den Krieg, scheuten aber eine ähnliche Reaktion gegenüber der Sowjetunion. Unschlüssig ob der neuen Lage befahl der fran...

    Während die Westfront vorerst ruhig blieb, entwickelten sich die Dinge in Nordeuropa anders: Bereits seit Kriegsbeginn schauten sowohl das Dritte Reich als auch die Westalliierten auf Skandinavien, das für die deutsche Versorgung mit dem kriegswichtigen Eisenerz entscheidend war. Doch erst das Entern des deutschen Versorgungsschiffes Altmark durch ...

    Der Krieg im Westen begann ab dem 10. Mai und erschien nach zwei Wochen endgültig entschieden: Durch das Antäuschen einer Offensive über die Niederlande, Belgienund Luxemburg gelang es der Wehrmacht, große Teile der alliierten Streitkräfte in den Norden zu locken. Danach wurden diese Truppen durch einen konzentrierten Angriff über die Ardennen von ...

    Als die Wehrmacht zum Angriff im Westen ansetzte, galt die Französische Republik noch als stärkste Militärmacht des Kontinents. Doch bereits am 22. Juni kapitulierte Frankreich im „Waffenstillstand von Compiègne“, nachdem Ministerpräsident Paul Reynaud im Kabinett keine Mehrheit mehr für eine Fortsetzung des Kampfes gefunden hatte. Während Deutsche...

    Nach der Kapitulation Frankreichs stand allein Großbritannien noch als Gegner der Achsenmächte im Feld. Besonders besorgt zeigte sich der neue Premierminister Winston Churchill über das noch vorhandene militärische Potenzial seines ehemaligen Verbündeten. Zwar forderte ein noch unbekannter General namens Charles de Gaulle (siehe Bild) seine Landsle...

    Trotz der Vernichtung eines Großteils der französischen Flotte stand die Royal Navyvor allem im Mittelmeer vor einer prekären Lage. Sie musste die Nachschubwege zwischen Gibraltar, Malta und Ägypten mit dem Suezkanal schützen. Im Gegensatz dazu war der deutsche Verbündete Italien geografisch in einer idealen Lage, um mit seiner Flotte genau diese W...

    Mit der größten Angriffsoperation der Weltgeschichte ab dem 22. Juni 1941 entwickelte sich der Konflikt endgültig zum Weltkrieg: Knapp drei Millionen Soldaten der Wehrmacht und ihrer Verbündeten überschritten mit 3.600 Panzern und 2.700 Flugzeugen die Grenze zur bis dahin verbündeten Sowjetunion. Zwar standen ihnen alleine in den Grenzregionen fast...

    Der 7. Dezember 1941 gilt als die größte Blamage der US-amerikanischen Militärgeschichte. Vollkommen unbemerkt gelang es einem japanischen Flottenverband mit sechs Flugzeugträgern, sich nördlich des Hauptstützpunktes der US-Pazifikflotte zu platzieren. Anschließend versenkten die Japaner mit zwei Angriffswellen elf amerikanische Schiffe, darunter f...

    Im Dezember 1941 sah es kurz danach aus, als könnte die Wehrmacht den Feldzug gegen die Sowjetunion mit der Eroberung Moskaus abschließen. Zwar waren ihre Divisionen nach den monatelangen Kämpfen gegen die hartnäckige Verteidigung der Roten Armee erschöpft, standen aber nur noch wenige Kilometer vor den Vororten Moskaus. Doch die ausgelaugten und m...

  3. Hallo Besucher! Willkommen im Alternativgeschichte-Wiki! Dieses Wiki wurde 2008 als deutschsprachige Plattform für Alternativhistorie gestartet. Alternativgeschichte beschäftigt sich mit dem „Was wäre, wenn...?“. Es gibt verschiedene Arten, an eine solche alternative Version der Geschichte heranzugehen.

  4. 2.3.1 Zweiter Weltkrieg. 2.3.2 Sezessionskrieg. 2.4 Arten der Alternativgeschichte. 2.5 Subgenres und verwandte Genres. 2.6 Unterscheidung von der Geschichtsfälschung. 3 Beispiele nach Epoche. 3.1 Römisches Reich. 3.2 Erster Weltkrieg. 3.3 Weimarer Republik. 3.4 Nationalsozialismus. 3.5 Kalter Krieg. 3.6 Diverse Szenarien.

  5. 28. Mai 2019 · Wenn der Krieg anders ausgegangen wäre: Spekulative Science Fiction zum Zweiten Weltkrieg. BUCH. Peter Osteried, 28.05.2019. Was wäre, wenn das Dritte Reich den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätte? Wenn es Hitler nie gegeben hätte? Viele lesenswerte Romane beschreiben solch alternative Versionen unserer Historie. Ein Überblick von Peter Osteried.

  6. Alternative History (oder Alternative Geschichte oder Alternativweltgeschichte) beschreibt ausgehend von einer „Was wäre wenn“-Frage einen alternativen Verlauf der Geschichte. Sie führt damit zu einem tiefgreifenderen Verständnis der Vergangenheit. Was wäre gewesen, wenn? Ankerpunkte für Alternative History