Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brussigs Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee erschien im selben Jahr. Bis 2003 sahen in Deutschland mehr als 2,6 Millionen Kinobesucher den Film. [1] . Die Free-TV -Premiere auf Sat.1 sahen am 6. Oktober 2002 über 6,5 Millionen Zuschauer. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Musik. 6 Anmerkungen.

  2. Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ost-Berlin der späten 1970er- bzw. zu Beginn der 1980er-Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Ortsteil Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer leben.

  3. 7. Okt. 1999 · Erzählt wird die Geschichte von Michael Ehrenreich und seinem besten Freund Mario. Beide wohnen am kürzeren Ende der Sonnenallee, besuchen die EOS (Erweiterte Oberschule) Wilhelm Pieck...

    • (7,4K)
  4. Sonnenallee ist eine deutsche Filmkomödie von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999. Sie thematisiert das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berli...

  5. Das Buch Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussigerschien 1999, ist aber keine Vorlage, sondern entstand aus dem Drehbuch. Wie Thomas Brussig Volker Hage vom Spiegel verriet, kam ihm die Idee bereits 1992/93. Er habe das sofort als Film gesehen – mit der Mauer als Leitmotiv.

    • am kürzeren ende der sonnenallee film1
    • am kürzeren ende der sonnenallee film2
    • am kürzeren ende der sonnenallee film3
    • am kürzeren ende der sonnenallee film4
    • am kürzeren ende der sonnenallee film5
  6. 7. Okt. 1999 · A group of kids grows up on the short, wrong (east) side of the Sonnenallee in Berlin, right next to one of the few border crossings between East and West reserved for German citizens. The film shows the absurdity and irony of everyday life in the former East Germany through humor, drama and romance.

  7. Die Sonnenallee ist ein Film von Leander Haußmann aus dem Jahr 1998, der das Leben von vier Teenagern an der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin zeigt. Sie rebellieren gegen die DDR-Regierung, flirten mit dem Westen und erleben ihre ersten Liebeserfahrungen.