Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. American Dream: Pros & Cons. Der American Dream (amerikanische Traum) klingt nach einer tollen Idee und Vorstellung, aber wie Du gelernt hast, hat er nicht nur Vorteile. Mehr zu den pros und cons des American Dreams lernst Du jetzt.

  2. The American Dream ist ein zentrales Thema der amerikanischen Vergangenheit und Gegenwart. Der amerikanische Traum beinhaltet viele geschichtliche Aspekte. Daher wird am Ende des Artikels eine kurze Erläuterung zu den historischen Hintergründen gegeben. Definition: Was ist der American Dream?

  3. "The American Dream is alive and well" pro con o People can still achieve their aims if they work hard. Success stories: Bill Gates, etc. o Those people who made their dream come true, make headlines. The thousands who don't succeed go unnoticed. o It’s about equality of opportunities, not equality of rich and poor: free movement between the

    • 172KB
    • 2
  4. 1. pro. > people still need to fight for personal dreams and wishes. 2. Pro. > everybody is able to go to school and get education. >> opportunity to live their dream. 3. Pro. > even poor people have the right and the ability to get education and live the American Dream.

  5. 20. Feb. 2018 · Der Ausdruck wurde geprägt durch James Truslow Adams, der 1931 seinen zum Bestseller avanciertes Buch „The Epic of America“ veröffentlichte. Als Historiker beschreibt und definiert Adams den „American Dream“ als eine Vision der Menschen, die zwar aber nicht ausschließlich auf materiellen Gegebenheiten basiert.

  6. Die Idee des American Dream ist ein diskutables Thema in der heutigen Zeit. Es gibt sowohl Beispiele, die die Idee des amerikanischen Traums bestätigen, als auch solche, die den amerikanischen Traum widerlegen. Die folgende Tabelle enthält einige Argumente für und wider die Idee des American Dream.

  7. Der American Dream besagt, dass in Amerika jeder, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder finanzieller Lage, durch Fleiß und harte Arbeit Erfolg haben kann. Er stützt sich auf die Prinzipien Freiheit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, wie in der Unabhängigkeitserklärung verankert.