Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AmnesieAmnesie – Wikipedia

    Amnesie ( altgriechisch μνήμη mnémē, deutsch ‚Gedächtnis‘, ‚Erinnerung‘ mit Alpha privativum) bezeichnet eine Form der Störung des Gedächtnisses für zeitliche oder inhaltliche Erinnerungen. Inhaltsverzeichnis. 1 Ursachen. 2 Ausprägungen. 2.1 Retrograde, anterograde und kongrade Amnesie. 2.2 Transiente globale Amnesie. 2.3 Infantile Amnesie.

  2. 21. März 2024 · Die Amnesie ist eine Form der Gedächtnisstörung, die sich durch eine zeitliche und/oder inhaltliche Beeinträchtigung der Erinnerung bemerkbar macht. Eine allgemeine Schwächung des Erinnerungsvermögens bezeichnet man als Hypomnesie, eine Steigerung als Hypermnesie . Ätiologie. Amnesien können organische und psychische Ursachen haben.

  3. Beschreibung. Wann zum Arzt? Untersuchung. Behandlung. Was ist Amnesie? Der Begriff Amnesie (Gedächtnisverlust) kommt aus dem Griechischen: "a" = "ohne" und "mnémē" = " Gedächtnis, Erinnerung". Eine Amnesie zu haben bedeutet, zeitweise (temporär) oder dauerhaft seine Erinnerungen an Erlebnisse und Erfahrungen aus der Vergangenheit zu verlieren.

  4. Zunächst sind die Ursachen für die Amnesie von entscheidender Bedeutung, um eine Prognose abzugeben. Eine leichte Verwirrung oder Gedächtnisstörung, zum Beispiel nach einem Sturz, ist in der Regel nicht von Dauer. Ist aber eine Form der

  5. Behandlung. Amnesie bezeichnet die völlige oder partielle Unfähigkeit, sich an Ereignisse zu erinnern, die einige Sekunden, wenige Tage oder weiter zurückliegen oder nach dem ursächlichen Ereignis für die Amnesie stattgefunden haben.

  6. 14. Jan. 2022 · Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2022. Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft. Amnesie bezeichnet einen teilweisen oder totalen Gedächtnisverlust, der temporär oder dauerhaft auftreten kann. Als Ursache kommen sowohl organische Auslöser als auch andere Faktoren infrage.

  7. Wichtige Punkte. Amnesie ist die teilweise oder vollständige Unfähigkeit, sich an vergangene Erlebnisse zu erinnern oder neue Erinnerungen zu speichern nach dem ursächlichen Ereignis. Sie kann durch Schädel-Hirn-Trauma, Degeneration, metabolische Störungen, Anfälle und auch durch psychische Störungen verursacht werden.