Yahoo Suche Web Suche

  1. War Jesu stellvertretender Sühnetod am Kreuz notwendig? War der Tod Jesu ein Sühnopfer für unsere Sünden? Warum?

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christinnen und Christen glauben an einen einzigen Gott. Er hat die Erde und das ganze Universum geschaffen und steckt nach ihrer Überzeugung in jedem Lebewesen, jedem Wassertropfen, jedem Stein und sogar in der Seele der Menschen.

  2. An was Christen glauben: die Botschaften, die Jesus Christus verbreitete. Bei der Bildung des Christentums spielt der Jude Jesus von Nazareth eine entscheidende Rolle. Er zog die...

  3. Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4. Jahrzehnt n. Chr. über Palästina hinaus ausbreitete. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet.

  4. Wir glauben, dass Gott selbst, also als Sohn Gottes, Jesus Christus als Mensch und Retter in unsere Welt kam. Jesus wurde von der Jungfrau Maria geboren. Sie empfing das Kind von Gott durch den Heiligen Geist. Jesus kam ganz bescheiden in diese Welt.

    • Das apostolische Glaubensbekenntnis. Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn
    • Das nizanäische Glaubensbekenntnis. Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt.
    • Ich glaube: Was heißt das eigentlich? Was meinen Christen überhaupt, wenn sie sagen „Ich glaube“? Glaube bedeutet viel mehr, als einfach vorgegebene Wahrheiten zu akzeptieren oder es für wahrscheinlich zu halten, dass Gott existiert.
    • Gott: ein guter Vater. Das Verhältnis zwischen Gott und den Menschen lässt sich anhand der Bibel treffend vergleichen mit dem Verhältnis zwischen einem guten Vater und seinen Kindern.
  5. Der Kern des christlichen Glaubens stammt also aus dem Judentum. Damit haben Christen und Juden viele Glaubensinhalte gemeinsam. In beiden Religionen glauben die Menschen an den gleichen Gott, mit dem Unterschied, dass er im Christentum dreifaltig ist, also als Vater, Sohn und Heiliger Geist auftritt.

  6. Christen glauben an den dreieinen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist, an die vollkommene Liebe und an die Auferstehung nach dem Tod. Wie Islam und Judentum ist auch das Christentum eine...