Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 20. Jahrhundert begann am 1. Januar 1901 und endete mit dem 31. Dezember 2000. Um Zentenniumsfeier und das Jubiläum zum 30. Reichsgründungstag am 18. Januar 1901 nicht miteinander in Konkurrenz geraten zu lassen, erließ Kaiser Wilhelm II. abweichend für Deutschland ein Dekret, welches den Beginn des neuen Jahrhunderts auf den ...

  2. 24. Mai 2024 · Die Geschichte des 20. Jahrhunderts beginnt mit einem Krieg (Burenkrieg) und endet mit einem Krieg (Kosovokrieg). In den 100 Jahren dazwischen war die Menschheit leider nicht viel klüger. Im Gegenteil: Mit dem 1. und 2. Weltkrieg, dem Koreakrieg, Vietnamkrieg, den beiden Golfkriegen und den Bürgerkriegen in Ruanda und Jugoslawien sollte das 20.

    Jahr
    Große Ereignisse In Der Geschichte Des 20.
    1899-1902
    Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ...
    1900-1901
    Boxeraufstand in China. In Deutschland ...
    1912
    Die 269 m lange Titanic rammt auf ihrer ...
    1914
    Das Attentat von Sarajevo (28. Juni) auf ...
  3. Deutschland im 20. Jahrhundert. Die weltbewegende Geschichte von Deutschland im 20. Jahrhundert umfasst den Ersten Weltkrieg mit dem Ende von Monarchie und Kaiserreich, die Weimarer Republik und die Deutsche Inflation 1914 bis 1923, den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg mit dem Großdeutschen Reich, dem Holocaust und dem ...

  4. Das 20. Jahrhundert wird auch als das „kurze Jahrhundert“ (1914–1989) bezeichnet. Darin war der Erste Weltkrieg die „Urkatastrophe“ der 113 Kriege. Es gab 22 Friedensschlüsse, drei Kapitulationen, 11 Waffenstillstandsabkommen, fünf Abkommen zur Verhinderung von Kriegen.

  5. Das 20. Jahrhundert hat der Demokratie ihre größte Krise, aber auch einen Triumph beschert. Die Entwicklung in Deutschland verdeutlicht diese Paradoxie von Verfall und Aufstieg demokratischer Ordnung in besonderer Weise.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Geschichte 20. Jahrhundert - Geschichte Deutschland - Überblick - Themen - Zusammenfassung - Unterrichtsmaterial - Hefte - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung - Suchmaschine und Themenkatalog - Portal zur politischen Bildung

  7. Das 20. Jahrhundert ist vielfach charakterisiert worden: die Epoche der Gewalt, der Ideologien und Katastrophen. Der Historiker Edgar Wolfrum skizziert in „Welt im Zwiespalt“ die großen,...