Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste von Phobien umfasst einerseits phobische Störungen, für die etablierte psychiatrische Fachbegriffe mit Bezug auf bestimmte Objekte oder Situationen existieren, welche ein bestimmtes Krankheitsbild genauer eingrenzen.

  2. Krankhaft übersteigerte Angst wird als Angststörung bezeichnet. Phobien unterscheiden sich von konkreten oder einfachen Ängsten dadurch, dass bei ihnen im Sinne der Angstabwehr eine unrealistische, durch den Willen unbeeinflussbare Verschiebung des Angstobjekts gegen bessere Einsicht erfolgt ist.

    Name
    Angst Vor
    Icd-10
    Abibliophobie
    Angst vor dem Mangel an Lesestoff, ...
    F40.2
    Ablutophobie
    Angst vor dem Waschen, Waschangst
    F40.2
    Abortphobie
    Angst vor einer Fehlgeburt (Abort)
    F45.2
    Acarophobie / Akarophobie
    Angst vor Insektenstichen/stechenden ...
    F40.2
  3. Eine Angsterkrankung ist eine psychische Krankheit, bei der Angst (meistens unspezisch und vom Betroffenen nicht erklärbar) oder eine spezfische Furcht, also eine Phobie vor einem Objekt oder einer Situation besteht.

    • angst vor angst fachbegriff1
    • angst vor angst fachbegriff2
    • angst vor angst fachbegriff3
    • angst vor angst fachbegriff4
    • angst vor angst fachbegriff5
  4. Hier eine Liste von Fachbegriffen, die üblicherweise für diverse Angstformen Verwendung finden. A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z. Ablutophobie: Angst, sich zu waschen oder zu baden. Achluophobie: Angst vor Dunkelheit (Lygophobie, Nyctophobie)

    • (216)
  5. Angst ist ein Gefühl der Nervosität, Besorgnis oder Unsicherheit, die ein normales menschliches Erlebnis darstellt. Sie ist auch in einer Vielzahl von psychischer Gesundheitsstörungen vorhanden, darunter generalisierte Angststörung, Panikstörung und Phobien.

  6. Furcht ist eine emotionale, körperliche und verhaltensmäßige Reaktion auf eine konkrete äußere Bedrohung (z. B. ein Einbrecher, Schleudern mit dem Auto auf eisglatter Fahrbahn). Angst ist ein belastender, unangenehmer emotionaler Zustand der Nervosität und des Unbehagens; ihre Ursachen sind weniger klar.

  7. Das Wort Phobie leitet sich vom griechischen "phobos" ab, das Angst beziehungsweise Furcht heißt. Mediziner betrachten die Phobie als einen Typ der sogenannten Angststörungen, zu denen außerdem Panikstörungen sowie die generalisierte Angststörung zählen.