Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AntigoneAntigone – Wikipedia

    Antigone lässt Polyneikes bestatten. Antigone [an'ti:gɔne], auch Antigonae oder Antigonä (altgriechisch Ἀντιγόνη Antigónē) ist eine mythische Gestalt, deren Ursprung in der griechischen Mythologie liegt. Sie ist eine Tochter des Ödipus, des Königs von Theben.

  2. Antigone ist eine Tragödie des griechischen Dichters Sophokles. Wir bieten eine Inhaltsangabe und zahlreiche Informationen zum Drama Antigone.

  3. Inhaltsangabe. "Antigone" – Mythologische Zusammenhänge. "Antigone" – Zusammenfassung. "Antigone" – Figurenkonstellation. "Antigone" – Charakterisierung. "Antigone" – Analyse und Aufbau. "Antigone" – Interpretation. "Antigone" – Epoche und Autor Sophokles. "Antigone" – Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  4. Antigone [ an'ti:gɔne] ( griechisch Ἀντιγόνη; in späteren Verarbeitungen auch Antigonae, Antigonä oder Antigona) ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles . Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick. 2 Personen. 3 Inhalt. 3.1 Ort und Zeit. 3.2 Vorgeschichte. 3.3 Prolog. 3.4 1. Akt/Epeisodion. 3.5 2. Akt/Epeisodion. 3.6 3. Akt/Epeisodion.

  5. Hauptfiguren: Antigone, Polyneikes, Kreon, Haimon, Ismene; Gut zu wissen: „Antigone“ ist das letzte Drama in der sogenannten „Thebanischen Trilogie“. Die Trilogie umfasst insgesamt drei Dramen. Sie gilt als Sophokles‘ einflussreichstes Werk und handelt von Antigone und ihrer Familie.

  6. Antigone, die Protagonistin und Namensgeberin des Dramas von Sophokles, ist vor allem durch einen strengen Gottesglauben sowie starken Familiensinn charakterisiert. Sie widersetzt sich dem Verbot des Königs Kreon, ihren Bruder Polyneikes zu bestatten, da nach ihrer Ansicht gemäß den Göttern jedem Menschen das Recht auf eine Beerdigung ...

  7. 21. Sept. 2011 · von Bertolt Brecht. Die Tragödie »Antigone« wurde erstmals 442 v. Chr. aufgeführt. Die zentralen Fragen des Stücks behandeln Themen wie die Wechselbeziehung von Gesetz und Glaube und suchen eine Antwort auf die Frage nach dem Preis des Widerstandes für die einen oder anderen Grundprinzipien.