Yahoo Suche Web Suche

  1. Berichte und Interviews aus der Praxis, spannendes und kurzweilig aufbereitet. Neu im Impfteam? Erfahren Sie Spannendes in unseren Videos rund um das Impfmanagement.

  2. Impfungen-Selbstcheck machen. Dem Körper helfen, sich zu wehren. Hier zum Check! Erfahren Sie, welche Impfungen empfohlen werden. Testen Sie Ihren Impfstatus!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2021 · 25 / 2021. Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat die gebildeten Antikörper nach Impfung mit dem aktuell in Deutschland überwiegend eingesetzten COVID-19-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer, dem inzwischen aus dem Zulassungsprozess zurückgezogenen Impfstoffkandidaten CVnCoV (CureVac) und nach COVID-19-Infektion ...

  2. 18. Juli 2022 · Antikörper nach Impfung und Infektion bleiben bis zu zwei Jahren bestehen. Eine zweite Studie im renommierten Fachjournal PNAS präsentiert Hochrechnungen dazu, wie lange der Schutz von...

    • Antikörpertests eignen sich nicht, Um Die Stärke Des Impfschutzes zu Messen
    • Antikörperkonzentration und Stärke Des Impfschutzes könnte Zusammenhängen
    • Dauer Des Impfschutzes Hat Nichts Mit Antikörpern zu Tun
    • Kreuzreaktionen Sind möglich
    • Fazit

    Ein Antikörpertest eignet sich trotzdem nur bedingt, um zu überprüfen, ob eine Impfung angeschlagen hat. Vor allem zu zwei Zeitpunkten ist es denkbar, dass die Antikörperkonzentration im Blut unter der Nachweisgrenze eines kommerziellen Tests liegt, sagt Susana Minguet, Immunbiologin an der Uni Freiburg: kurz nach der Impfung und einige Monate spät...

    Eine Studieder Universität Sidney, veröffentlicht im Fachmagazin Nature Medicine, fand einen Zusammenhang zwischen der Konzentration der Antikörper und dem Schutz vor einem schweren Verlauf einer Covid-Erkrankung. Die Autoren weisen aber darauf hin, dass dieser oberflächliche Zusammenhang kein Beweis für einen mechanistischen Zusammenhang ist – als...

    Auch wie lange ein Impfschutz anhält, kann mit einem Antikörpertest nicht überprüft werden. Die Konzentration der Antikörper lässt mit der Zeit nach. Beim Coronavirus geht man davon aus, dass sie sechs bis zwölf Monate nach der Impfung oder Infektion so niedrig ist, dass eine (erneute) Infektion möglich ist. Das bedeutet aber nicht, dass keine Immu...

    Nicht ganz geklärt ist, wie stark Antikörper gegen andere Coronaviren einen Antikörpertest beeinflussen können. Solche Kreuzreaktionen sind bei verwandten Viren möglich und wurden auch bei Coronaviren schon beobachtet. Unter Umständen könnten also Antikörper gegen ein harmloses Erkältungs-Coronavirus zu einem positiven Antikörpertest führen, obwohl...

    Antikörpertests können unter bestimmten Umständen ein gutes Werkzeug sein, um eine vergangene Infektion nachzuweisen – zum Beispiel, wenn jemand an Symptomen von Long-Covidleidet, sich aber nicht sicher ist, eine Infektion durchgemacht zu haben. Ist man sich sicher, keine Infektion durchgemacht zu haben, kann ein Antikörpertest zwar nachweisen, das...

  3. Antikörper (AK) für CoV-2 finden im klinischen Alltag kaum Beachtung. In unserer Akutklinik (400 Betten) wiesen alle symptomatisch Infizierten Antikörper auf, auch 3–12 Monate nach Infekt....

  4. Antwort: Die STIKO empfiehlt derzeit eine einmalige Impfung ab 6 Monate nach der Wildvirus-Infektion. Diese Empfeh-lung ist unabhängig vom Antikörperbefund. Hinweis: In einigen Bundesländern werden vollständig Geimpften gewisse Erleichterungen (Umgehung der Test-pflicht, Quarantänepflicht, ...) bereits jetzt ermöglicht.

  5. 11. Jan. 2024 · Ersetzt die Gabe der SARS-CoV-2 -neutralisierenden monoklonalen Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab (Evusheld) die Impfung gegen COVID-19? Durchführung der COVID-19-Impfung (Stand 26.1.2024) Alle öffnen. Impfschema: (Wann und) Wie sollte gegen COVID-19 geimpft werden?

  6. Laut Auskunft der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ist mittlerweile klar, dass die Antikörper sechs bis neun Monate nach der Impfung absinken. Dann ist die Immunabwehr des...