Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. Entdecken Sie noch heute exklusive Neuheiten und Klassiker. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Musik und Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton der Zauberer ist eine deutsche Filmkomödie der DEFA von Günter Reisch aus dem Jahr 1978. Der Film war ein großer Publikumserfolg in der DDR – Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller wurden für ihren „Beitrag zur Entwicklung der sozialistischen Filmkomödie“ staatlich ausgezeichnet.

  2. Der Automechaniker Anton Grubske ist ein pfiffiger Bursche. 1945 entgeht er der Kriegsgefangenschaft, entzieht sich den Fängen der Gastwirtswitwe Sabine und kehrt in sein Heimatdorf zurück.

  3. Anton der Zauberer ist eine erfolgreiche deutsche Filmkomödie der DEFA aus dem Jahr 1978 mit den Hauptdarstellern Ulrich Thein, Anna Dymna, Erwin Geschonneck und Barbara Dittus. Die Premiere war am 19.09.1978.

    • Günter Reisch
    • Ralph Borgwardt
  4. Anton, der Zauberer – DEFA online schauen & kaufen. Einblick in das Alltagsleben und die sozialistische Realität der DDR. Authentische Darstellung der Kämpfe und Träume eines Individualisten in einer kollektivistischen Gesellschaft.

    • (544)
  5. 23. März 2021 · Trailer zum DEFA-Spielfilm "Anton der Zauberer" (1977) von Günter Reisch. Filmdetails: Regie: Günter Reisch Drehbuch: Karl Georg Egel, Günter Reisch Kamera: Günter Haubold Schnitt: Bärbel...

    • 4 Min.
    • 3,8K
    • DEFA-Stiftung
  6. www.filmportal.de › film › anton-der-zauberer_fba144b928ef40eAnton der Zauberer | filmportal.de

    Frühling 1945 im herrlich blühenden Havelland. Anton Grubske kehrt, auf Krücken gestützt, aus dem Krieg zurück und entzieht sich durch technisches Können und mit Hilfe gleich zweier Frauen der drohenden russischen Kriegsgefangenschaft.

  7. Ein pfiffiger Automechaniker laviert sich durch die Gründerjahre der DDR. Geschickt entzieht sich Schrauber Anton Grubske (Ulrich Thein) 1945 der Kriegsgefangenschaft. Er kehrt in seinen Heimatort nach Brandenburg zurück, heiratet die Tochter seines Chefs und möbelt dessen Werkstatt auf.