Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sehr gute Kritiken erhielt die niederländische Schauspielerin Willeke van Ammelrooy, die in der Titelrolle der Antonia zu sehen ist. Wenige kritische Stimmen bemängelten, der Plot von Gorries’ erfolgreichster Regiearbeit wirke überzeichnet und übertrieben, und attestierten ihr das Fehlen einer Handlungsstruktur. Der Film, der ...

  2. Holland kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs – Antonia (Willeke van Ammelrooy) kehrt mit ihrer Tocher Danielle (Els Dottermans) in ihren Geburtsort zurück, um ihre Großmutter zu beerdigen. Seit 20 Jahren ist sie nicht mehr in ihrem Heimatdorf gewesen, doch verändert hat sich dort nicht viel.

    • (1)
    • Marleen Gorris
  3. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt eine Holländerin mit ihrer Tochter in ihr Heimatdorf zurück, um nach dem Tod ihrer Mutter den Hof zu bewirtschaften. Als sie ein halbes Jahrhundert später ihr Ende nahen fühlt, läßt sie wichtige Ereignisse ihres bewegten Lebens Revue passieren.

  4. 5. Sept. 1996 · Redaktionskritik. Zauberhafte Familiensaga über das ungewöhnliche Leben einer Frau in den Niederlanden. „Ja, es wird Zeit, dass ich sterbe!“. Antonia (Willeke van Ammelrooy) weiß bereits vor Sonnenaufgang, dass der heutige Tag ihr letzter sein wird und trotzdem fühlt sie sich gut dabei.

    • (2)
    • Willeke Van Ammelrooy
    • Marleen Gorris, Marleen
  5. Antonias Welt ist ein Film von Marleen Gorris mit Willeke Van Ammelrooy, Els Dottermans. Synopsis: Eine alte und weise Frau blickt auf ihr Leben zurück und sinniert im Kreise ihrer Familie über...

    • (3)
    • Marleen Gorris
    • Marleen Gorris
    • 1995
  6. Antonias Welt Kritik. Antonias Welt: Humorvolles Drama über eine im Sterben liegende, einst starke und selbstbewußte Frau. Frauen sind was Wunderbares, lautet das Credo der niederländischen...

  7. 1. Aug. 1996 · Die Matriarchin Antonia nährt die Hoffnung, dass Frauen eine bessere, eine menschlichere Welt schaffen könnten. Das muss vielleicht nicht stimmen, aber glauben möchten wir es trotzdem. Und Glaube versetzt bekanntlich Berge.