Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Arbeitslosenversicherung in Deutschland ist Teil der Sozialversicherung und als umfassende Pflichtversicherung für alle abhängig Beschäftigten organisiert: Außen vor bleiben Beamte, Mini-Jobber und auch Selbständige.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Arbeitslosenversicherung: staatliche Versicherungspflicht zur finanziellen Absicherung bei Arbeitslosigkeit; Arbeitslosenversicherungsbeitrag: 2,4% des Bruttolohns, getragen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Leistungen: Arbeitslosengeld (ALG I), berufliche Weiterbildung, Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt

  3. Freiwillige Arbeitslosen­versicherung. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich freiwillig gegen das Risiko einer Arbeitslosigkeit versichern. Egal, ob Sie sich selbstständig machen oder beruflich umschulen, eine Beschäftigung im Ausland aufnehmen oder in Elternzeit Kinder betreuen: Wenn Sie nicht versicherungspflichtig in der ...

  4. Dazu zählen beispielsweise: Arbeitnehmer, die Arbeitsentgelt erhalten. Auszubildende. Wehr- und Zivildienstleistende. Arbeitnehmerinnen, die sich im Mutterschutz befinden, und Beschäftigte in der...

    • (108)
  5. Arbeitgebern bietet die gesetzliche Arbeitslosenversicherung zum Beispiel Folgendes: Arbeitsmarkt-, Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Eingliederungs- und Einstellungszuschüsse. Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung. Zuschüsse zur Vergütung bei Einstiegsqualifizierungen.

    • 06221 7770050
  6. Eine Arbeitslosenversicherung ( AV, in der Schweiz ALV) ist eine der Sozialversicherungen, die das vorrangige Ziel hat, arbeitssuchenden Personen während ihrer Arbeitssuche das Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis. 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland. 1.1 Pflichtversicherte. 1.2 Freiwillig Versicherte. 1.3 Finanzierung.

  7. Erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, wie es berechnet wird und was bestimmt, wie lange Sie es erhalten. Wichtig, wenn Sie bald arbeitslos werden: Melden Sie sich rechtzeitig arbeitsuchend und arbeitslos. Mehr Informationen zu Fristen und zum Antrag auf Arbeitslosengeld erhalten Sie auf der Seite Arbeitslos melden und ...