Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Architekturtheorie wird wie die Architektur selbst (Baukunst, Technik, Kultur, Umwelt etc.), in vier oder mehr übergeordnete Bereiche gegliedert. So ist sie als Theorie des Faches Architektur eine theoretische Fundierung des Handelns und der Rolle der Architekten sowie der Inhalte und Ausdrucksformen der Architektur selbst.

  2. Architekturtheorie unterstellt, dass das Bauen ein bewusster, intentionaler, Symbol gebender und zuweilen normenkritischer Vorgang ist. Daher betrachtet sie die gebaute Wirklichkeit im Licht von Verfassererklärungen, Regeln, Traktaten, Dogmen und Doktrinen.

  3. 13. Okt. 2022 · BA 22 Architekturtheorie. In der Architekturtheorie werden Grundbegriffe (Raum, Körper, Form, Zweck, Stil etc.) und Methoden (historisch, phänomenologisch, erkenntnistheoretisch, semiotisch, strukturalistisch, kulturphilosophisch, ästhetisch, anthropologisch, ethisch etc.) der Reflexion über Architektur sowie diverse ...

  4. Materialien zur Architekturtheorie MAT 3. Inhalt Vorraumgeschichte Uwe Schröder Drei Räume einer Architektur der Stadt Uwe Schröder Lehrraum Das Olevanische Konzept Uwe Schröder Katalog Vitruv: De architectura libri decem. Zehn Bücher über Architekt ...

  5. Was ist Architekturtheorie und wozu dient sie? Und wie hängen diese beiden so unterschiedlichen Tätigkeitsfelder zusammen? Ist Architekturtheorie ein notwendiger Grundbestandteil jeder architektonischen Praxis, oder können Architekt*innen auch bauen, ohne zu denken? Vielleicht wäre es auch besser erst einmal zu denken und dann erst zu bauen?

  6. Architekturtheorie wird wie die Architektur selbst (Baukunst, Technik, Kultur, Umwelt etc.), in vier oder mehr übergeordnete Bereiche gegliedert. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Globale Darstellung und Geschichte der Architekturtheorie seit der Antike.

  7. Theorie“ ist für Erben die reflektierende Nacherzählung; undiskutiert bleibt, wie sie zu der Norm wird, als welche die Architekturtheorie auftritt, wenn sie sich an Architekten wendet, also dem Bauen vorausgeht. Sein kunstwissenschaftlicher Blick gilt mehr dem Ergebnis als der Entstehung von Architektur – eine Blickrichtung, der etwa ...