Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Familie. Die Frau von Aristoteles war Pythias; sie war eine Verwandte seines Freundes Hermias und mit Aristoteles verheiratet. Zusammen hatten sie eine Tochter, welche auch Pythias hieß. Als seine erste Frau starb, wurde Herpyllis die neue Frau von Aristoteles.

    • Erwachsenenalter

      Aristoteles war mit dieser Nachfolge wahrscheinlich nicht...

    • Ausbildung

      Aristoteles Biografie Ausbildung. Mit 17 Jahren verließ...

    • Hinweise

      Nutzungsbedingungen. Mit dem Aufrufen dieser Website...

  2. Aristoteles (griechisch Ἀριστοτέλης Aristotélēs, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte.

  3. 384 vor Christus: Geburt in Stageira, einer kleinen Stadt im antiken Griechenland. 367 vor Christus: Aristoteles zieht nach Athen und geht auf die Platonische Akademie, hier bleibt er erst als Schüler, später als Lehrer. 342 vor Christus: Aristoteles wird Lehrer von Alexander dem Großen.

    • Aristoteles
    • 4 Min.
  4. 30. Jan. 2020 · Aristoteles über die Familie. Aristoteles, ein anderer berühmter griechischer Philosoph, der ein Schüler Platons war, machte ebenfalls Beobachtungen über die Familie, sowohl in „Eine Abhandlung über die Regierung“ als auch in „Politik“. Mann ohne Familie wird geschmäht.

  5. Aristoteles (384 - 322 v.Chr.), griechischer Philosoph und Naturwissenschaftler, geboren in Stageira (in der Nähe des heutigen Thessaloniki) als Sohn von Nikomachos, einem Leibarzt des makedonischen Königs Amyntas III. Auch seine Mutter stammte aus einer Arztfamilie, wohnhaft in Chalkis auf Euboia, und so ist Aristoteles im Dunstkreis von ...

  6. Sein Vater ist Arzt am Hofe des makedonischen Königs Amyntas, dem Vater Philipps. Nach dem frühen Tode seiner Eltern wird Aristoteles von Proxenus, einem Verwandten, erzogen. Aristoteles wird Mitglied von Platons »Akademie« in Athen. Nach dem Tod Platons kommt es zu Streitigkeiten in der »Akademie«.