Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Überblick. 1.1 Leben. 1.2 Werk. 1.3 Nachwirkung. 2 Leben. 2.1 Erster Athenaufenthalt. 2.2 Reisejahre. 2.3 Zweiter Athenaufenthalt. 2.4 Rückzug aus Athen, Tod und Nachkommen. 3 Werk. 3.1 Überlieferung und Charakter der Schriften. 3.1.1 Exoterische und esoterische Schriften. 3.1.2 Die Manuskripte des Aristoteles. 3.1.3 Weitere Überlieferungswege.

  2. Aristoteles war ein griechischer Philosoph und einer der wichtigsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er lebte von 384 bis 322 vor Christus in der Antike . Als Schüler des bekannten Philosophen Platon prägte Aristoteles die Philosophie bedeutend mit. Er forschte in vielen verschiedenen Themenbereichen wie der Ethik, Psychologie und Zoologie.

    • Aristoteles
    • 4 Min.
  3. 25. Apr. 2017 · Dienstag, 25.04.2017, 13:59. Lebenswege hinterlassen Spuren. Mit der Zeit werden diese immer schwerer nachzuzeichnen. Aristoteles theoretische Fußabdrücke lassen sich noch heute gut erkennen....

  4. Sein Leben verbrachte Aristoteles größtenteils in Athen, wo er selbstständig und ohne an die Akademie von Platon gebunden zu sein, seine Lehre und Forschung betrieb. Dort gründete er auch seine eigene Schule, das Lykeion. In dieser Zeit entstanden seine bedeutendsten Werke.

    • Wiebke Plasse
  5. Einige seiner bekanntesten Werke sind die "Nikomachische Ethik", die "Politik", das "Organon" (eine Sammlung von Schriften zur Logik) und die "Metaphysik". In der "Nikomachischen Ethik" behandelt Aristoteles die Frage, wie Menschen ein gutes und erfülltes Leben führen können.

  6. Als Verteidiger der Demokratie, im Gegensatz zu Platon verankerte Aristoteles den korrekten Gebrauch der Rede in der Versammlung und sieht in den tragischen Schauspielen, die er in seiner Poetik studiert, ein Werkzeug, um die Leidenschaften der Bürger zu entladen.

  7. Darunter fallen u.a. die Wissenschaftstheorie, Logik, Biologie, Physik, Ethik, Staatstheorie und Dichtungstheorie. Aus seinem Gedankengut und Lehren entwickelte sich der Aristotelismus. Zitate von Aristoteles: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ – verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 10.

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.