Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristoteles war ein Philosoph des Alten Griechenlands. Er lebte vor in den Jahren 384 bis 322 vor Christus, also vor ungefähr 2400 Jahren im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Wie Sokrates und Platon war er ein besonders wichtiger Denker, der sich viele Fragen gestellt hat, um die Welt zu verstehen.

  2. Aristoteles war ein griechischer Philosoph und einer der wichtigsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er lebte von 384 bis 322 vor Christus in der Antike . Als Schüler des bekannten Philosophen Platon prägte Aristoteles die Philosophie bedeutend mit. Er forschte in vielen verschiedenen Themenbereichen wie der Ethik, Psychologie und Zoologie.

    • Aristoteles
    • 4 Min.
  3. Steckbrief: Aristoteles. Name: Aristoteles. Lebensdaten: 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. Zitat: "Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich."

    • Wiebke Plasse
  4. Aristoteles war wohl der bedeutendste Philosoph überhaupt und lebte von 384 bis 322 v. Chr. Er war der Sohn von Nikomachos, der Leibarzt am Hofe des makedonischen Königs gewesen ist. Das sollte noch bedeutsam werden für die persönliche Geschichte des Aristoteles, aber auch für die gesamte Weltgeschichte.

  5. Aristoteles war ein Philosoph aus dem Norden von Griechenland und lebte vor 2700 Jahren. Wie Sokrates und Platon war er ein besonders wichtiger Denker aus dem alten Europa. Sein Vater war ein reicher Arzt und bezahlte seine Ausbildung an der Philosophenschule Platons. Nach Platons Tod verließ Aristoteles Athen .

  6. Aristoteles ist der Begründer der Logik als eigenständiger Wissenschaft des folgerichtigen Denkens. Sie ermöglicht es etwa, aus zwei Behauptungen oder Urteilen (Prämissen) eine Schlussfolgerung zu ziehen nach dem Schema: Alle Lebewesen sind sterblich. – Aristoteles ist ein lebendes Wesen. – Schlussfolgerung: Aristoteles ist sterblich ...

  7. 10. Mai 2022 · Steckbrief. Name: Aristoteles; Geboren: 384 v. Chr. in Stageira (Griechenland) Gestorben: 322 v. Chr. auf der Insel Euboea (Griechenland) Beruf: Philosoph, Naturforscher; Verheiratet: ab ca. 345 v.Chr. mit Pythias; Kinder: Pythias, Nikomachos; Aristoteles‘ Kindheit und Jugend