Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AtemAtem – Wikipedia

    Als Atem bezeichnet man die Luftmenge, die bei der Tätigkeit des Atmens (Luftholens oder Atemzug) bewegt wird. ( Einatmen = Lunge mit Luft füllen, Ausatmen = Luft ausstoßen). Der Vorgang des Atmens heißt Atmung. Ein Mensch atmet täglich etwa 20.000-mal und bewegt dabei rund zwölf Kubikmeter Luft.

  2. 21. März 2024 · Definition Atmung ist ein biologischer Prozess, bei dem molekularer Sauerstoff aufgenommen, in die Zellen transportiert und dort in der Atmungskette zu Wasser reduziert wird. Im Gegenzug wird Kohlendioxid produziert und abgegeben.

  3. 21. März 2024 · Definition. Der Atem ist das Gemisch aus trockenen Gasen und Wasserdampf, das bei der Atmung zwischen der Umgebung und den Atemwegen ausgetauscht wird. Das physiologische Atemgas ist die Atemluft.

  4. Die Atmung versorgt den Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff und sorgt für den Abtransport von Kohlendioxid, dem Abgasprodukt unserer Atmung. In Ruhe atmen gesunde Erwachsene 15- bis 20-mal pro Minute ein und aus (Ruhefrequenz).

  5. Bedeutungen. 1. die durch die Lungen eingeatmete und wieder ausgeatmete Luft. Beispiele: frischer, warmer, heißer Atem. dichterisch süßer, balsamischer Atem. stinkender, fauler, verpesteter, giftiger, unerträglicher Atem. ... 13 weitere Beispiele. O welche Lust, in freier Luft / Den Atem leicht zu heben [ BeethovenFidelioI 9] . bildlich.

  6. Atmung ist der lebensnotwendige Vorgang, bei dem Sauerstoff aus der Luft aufgenommen ( äußere Atmung) und in alle Körperzellen transportiert wird, wo er zur Energiegewinnung herangezogen wird ( innere Atmung ). Dabei entstehen Wasser und Kohlendioxid. Letzteres wird in der Lunge an die auszuatmende Luft abgegeben und so aus dem Körper entfernt.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Atem' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.