Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Atommodell ist der Versuch, sich den Aufbau von Atomen vorzustellen. Zu den bekanntesten Modellen zählen die Atommodelle nach Demokrit, Dalton, Thomson, Rutherford sowie Bohr und schließlich das heutige quantenmechanische Modell. Einen ersten Überblick über die Atommodelle erhältst Du hier:

  2. Ein Atommodell ist ein Modell für den Aufbau eines Atoms sowie seiner Bestandteile (Atomkern, Atomhülle). Die Beschreibung moderner Atommodelle beruht auf wissenschaftlichen Experimenten und deren Beobachtungen. Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Personen ihre Atommodelle erstellt.

  3. 4. Jan. 2018 · Im folgenden sind die heutiger Sicht wichtigsten dieser Atommodelle knapp zusammengefasst. Das Demokrit-Modell ¶. Das erste Atommodell geht auf die beiden griechischen Philosophen Leukipp und seinen Schüler Demokrit zurück. Beide waren der Ansicht, dass sich Materie nicht beliebig weit zerteilen lasse.

    • atommodelle zusammenfassung1
    • atommodelle zusammenfassung2
    • atommodelle zusammenfassung3
    • atommodelle zusammenfassung4
  4. Stark vereinfachend kann man zwei Vorstellungen über den Aufbau der Welt bei den Griechen unterscheiden. Eine (Kontinuums-)Theorie, die von ARISTOTELES (384 - 322 v. Chr.) perfektioniert wurde und bis fast ins Mittelalter Bestand hatte, geht von Urstoffen aus, welche für die Vorgänge auf der Erde verantwortilich sind.

  5. Das Atommodell von Niels Bohr besagt, dass die Elektronen den Atomkern auf Kreisbahnen umrunden. Mit dem Modell konnten auch Eigenschaften von chemischen Elementen erklärt werden, etwa wie die Flammenfärbung verschiedener Atome . Hier haben wir die wichtigsten Aussagen des Atommodells von Bohr zusammengetragen:

  6. Atommodelle sind alle Vorstellungen über den Aufbau der Atome, insbesondere über die Struktur der Atomhülle. Historisch bedeutsame und sehr anschauliche Atommodelle sind das rutherfordsche Atommodell und das bohrsche Atommodell. Moderne Atommodelle sind dagegen sehr komplex und müssen mit mathematischen Funktionen beschrieben werden.

  7. Inhaltsübersicht. Dalton Atommodell einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:15) Der englische Naturforscher John Dalton entwickelte im 19. Jahrhundert sein Atommodell. Darin beschrieb er, wie Elemente und Atome aufgebaut sind. Die Kernaussagen von Daltons Atommodell sind: