Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvds vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt. Erfolgreicher, vielfach ausgzeichneter, bedrückender und autobiographisch inspirierter Spielfilm von Louis Malle über ein Jungeninternat, in dem jüdische Kinder versteckt werden. Der Film zeigt die Atmosphäre im besetzten Frankreich der 1940er Jahre und die Freundschaft zwischen zwei Jungen, die nicht einfach nur Kinder sein dürfen.

    • (393)
    • Louis Malle
    • 6
    • Gaspard Manesse
  2. Auf Wiedersehen, Kinder ist ein Coming of Age-Film aus dem Jahr 1987 von Louis Malle mit Gaspard Manesse und Raphael Fejtö. Aktueller Trailer zu Auf Wiedersehen, Kinder Komplette...

    • (582)
  3. Kinostart: 05.11.1987. Drama. 6. 100 Min. Anzeige. Du willst Auf Wiedersehen, Kinder online schauen? Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Auf Wiedersehen,...

    • 2 Min.
  4. Auf Wiedersehen, Kinder. Frankreich 1944. Neugierig beobachtet Julien die drei neuen Mitschüler. Vor allem ist er von Bonnets geheimnisvoller Art fasziniert. Bonnet ist Jude. Ein Geheimnis, das zu einer behutsamen Freundschaft führt. 135 IMDb 8,0 1 Std. 44 Min. 1988. NR.

  5. François Quentin. PG. Philippe Morier Genoud. Père Jean. Über. Auf Wiedersehen, Kinder. DRAMA. Im Winter 1944, in einem katholischen Internat vor den Toren von Paris, findet der elfjährige Julien bei der Rückkehr aus den Ferien, drei neue Mitschüler vor. Einer von ihnen, Bonnet, hat es ihm besonders angetan.

    • Louis Malle
    • Gaspard Manesse
  6. Auf Wiedersehen, Kinder ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 1987 unter Regie von Louis Malle, der auch das Original-Drehbuch, basierend auf Erlebnissen in seiner Zeit als Schüler eines katholischen Internats während des Zweiten Weltkriegs, schrieb. Der Film erzählt die Geschichte der Schüler Julien und Jean, die nach ...

  7. Frankreich, 1944: Da Paris inzwischen zu unsicher geworden ist, kehrt der 11-jährige Julien nach den Weihnachtsferien widerstrebend zurück in sein Internat. Drei Schüler, darunter Juliens Bettnachbar Jean Bonnet, sind neu, werden von den anderen Schülern aber gehänselt und verspottet.