Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Augenzeuge war die Kino- Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19. Dezember 1980 (Ausgabe 52/1980) [1] .

  2. 19. Feb. 2021 · In der zweiten Hälfte der 60er-Jahre begann in der DDR der Niedergang der Wochenschau. Auch die Staatsführung verlor das Interesse und kürzte die Mittel, worauf man beim "Augenzeugen" versuchte...

  3. 18. Nov. 2021 · 1946 läuft erstmals "Der Augenzeuge", die Wochenschau der DEFA, im Kino. 1990 lehnt der "Runde Tisch" den Beitritt der DDR zur BRD ab. Was geschah noch an diesem Tag? Das Wichtigste im ...

  4. Die Wochenschau in der DDR. Quelle: www.wochenschau-archiv.de. Titel der DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge". Die sowjetische Militäradministration bemühte sich schon früh darum, in der von ihr dominierten Zone ein Sprachrohr zur Beeinflussung der Massen im Sinne der sozialistischen Weltanschauung zu schaffen.

  5. Der Augenzeuge 1959/A 69. Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1959. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 292. Anlaufdatum. 25.08.1959. Kurzinhalt (Deutsch) 1. Kunst ist Waffe. Die Berliner Volksbühne inszenierte den "Hauptmann von Köln" mit Rolf Ludwig in der Titelrolle (93 m) Aus Westdeutschland (59 m) 2.

  6. In einer Auswahl einzelner Augenzeugen der Jahre 1950 bis 1959 sehen Sie u.a.: Leipziger Frühjahrsmesse, Fremdenlegionäre in Vietnam, Bau der Sosa-Talsperre, Endspiel Fussballmeisterschaft DDR, 3.

    • DVD
  7. Amazon.de - Kaufen Sie Der Augenzeuge - Die DEFA Wochenschau - Die 60er Jahre (1960 - 1969) (2 DVDs) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD