Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Nov. 2021 · 1946 läuft erstmals "Der Augenzeuge", die Wochenschau der DEFA, im Kino. 1990 lehnt der "Runde Tisch" den Beitritt der DDR zur BRD ab. Was geschah noch an diesem Tag? Das Wichtigste im ...

  2. Filme & Serien aus DDR-Zeiten. Schöne und unvergessene Ost-Serien sowie verschiedene Filmschätze des DDR-Fernsehens. 15 Min. Alarm im Kasperletheater. Märchen-Klassiker. Ab 0 UT AD. 96 Min. Die Küste der Piraten. Filme im MDR. Ab 12 UT. Daniel Druskat I Serie mit Manfred Krug. 81 Min. Fahrschule. DFF- und DEFA-Filme im MDR. Ab 0 UT AD. 84 Min.

  3. Der Augenzeuge war die Kino- Wochenschau in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und wurde von der staatlichen Filmgesellschaft DEFA produziert. Er erschien mit einer Länge von 15 Minuten vom 19. Februar 1946 bis zum 19. Dezember 1980 (Ausgabe 52/1980) [1] .

  4. 19. Feb. 2021 · Am 19. Februar 1946 startete in der Sowjetischen Zone die Wochenschau „Der Augenzeuge“. Die Inhalte mussten von den Sowjets abgesegnet werden, aber man ließ den Machern – auch um den Ruf der...

  5. Retrospektive. 2017. Dokumentarfilm. DDR. 1960. 9 Minuten. Deutsch. Untertitel: keine. Credits. Die Trauerfeierlichkeiten zum Tod von Wilhelm Pieck (1876–1960), Präsident der DDR (1949–1960), in einem Beitrag der DDR-Wochenschau „Der Augenzeuge“. Helene Weigel spricht. Staatsgäste kondolieren.

  6. DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge". zu Verbundenen Objekten. Enthält: Produktionsberichte; Kostenaufstellungen; Kritiken. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Archivaliensignatur.

  7. Der Augenzeuge 1961/48. Dokumentarfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1961. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 292. Kurzinhalt (Deutsch) 1. Internationale Dokumentar- und Kurzfilmwoche. Ausschnitte aus preisgekrönten Filmen (87 m) Die Schlagzeile. 2.