Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auguste Schmidt. Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt (* 3. August 1833 in Breslau; † 10. Juni 1902 in Leipzig) war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin, die 1865 gemeinsam mit Louise Otto-Peters den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF) gründete. Sie engagierte sich vor allem für die Mädchenausbildung und die Rechte von Frauen .

  2. Auguste Schmidts Erfahrung und Erziehungsverständnis, ihre Tätigkeit als Rednerin und Publizistin sowie ihr Organisationsgeschick stehen stellvertretend für den Kampf der Frauen, sich aus der geschlechtlichen Unterordnung zu befreien und zur „gebührenden Gleichberechtigung“ gegenüber dem Mann emporzusteigen. „Wir verlangen nur, daß ...

  3. 6. Juni 2023 · Auguste Schmidt blieb zeitlebens ledig, lebte aber nicht allein. Nachdem ihr Vater 1863 verstorben war, zog erst ihre Mutter mit der noch ledigen Schwester Clara zu ihr nach Leipzig. Ab 1870 wohnte dort auch Schwester Anna Schmidt nach dem Tod ihres Ehemanns. 1883 zog Schwester Clara Claus erneut, nach zehn Ehejahren verwitwet ...

    • August 3, 1833
    • June 10, 1902
  4. 3. August: Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt wird als Tochter des Oberstleutnants Friedrich Schmidt und dessen Ehefrau Emilie (geb. Schöps) in Breslau geboren. 1842. Umzug der Familie nach Posen. 1848 -1850. Studium am Lehrerinnenseminar in Posen. 1850-1855.

  5. Auguste Schmidt - wer war das denn? So fragen auch feministisch belesene Frauen. Mit den Namen So fragen auch feministisch belesene Frauen. Mit den Namen Otto-Peters , Dohm , Lange , Bäumer, Braun , Augspurg und Heymann verbinden sich für viele inzwischen plastische Vorstellungen, aber die Gestalt Augustens bleibt seltsam blaß.

  6. Auch die seit dem 28.04.1870 mit Maximilian Schmidt verheiratete Ehefrau und Mutter von Luisa Schmidt-Münstermann, Auguste Schmidt verwitwete Münstermann, geb. Neumann, ist nach dem Freitod ihres Gatten und ihrer Tochter nach Leipzig gezogen und hat engen Kontakt mit ihrer Schwägerin und Namensvetterin Auguste Schmidt.

  7. 10. Juni 2022 · Auguste Schmidt war der „Gegenentwurf“ zu einer „verbissenen“ Kämpferin: Ihre Einstellung, die Position anderer zu achten, gepaart mit pädagogischem Geschick beim Eingehen auf die Gesprächspartnerinnen und -partner ohne eigene Grundsätze aufzugeben und schrittweise Fortschritte anzugehen, erwies sich als weitgehend erfolgreich. Im Jahresbericht des 1. Dresdner Frauenbildungs ...