Yahoo Suche Web Suche

  1. Einsatzfertiges Ethik-Unterrichtsmaterial von renommierten Fachverlagen. Jetzt testen! Finde eBooks und Zeitschriften mit Kopiervorlagen speziell für deinen Unterricht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Augustinus von Hippo gilt als einflussreicher Theologe und Philosoph der Spätantike. Seine Lehre beeinflusste vor allen die westlichen Kirchen beider Konfessionen. Lesen Sie hier eine kleine Einführung in seine Philosophie.

  2. Lexikon der Philosophen: Augustinus. Augustinus. 354-430. Gibt es das Böse? Und wenn ja, woher kommt es und wie können wir es bekämpfen? Das sind die zentralen Fragen in dem umfangreichen Werk von Augustinus, einer der Hauptfiguren des christlichen Denkens.

  3. AugustinusPhilosophie hat auch im Mittelalter nachgewirkt. Besonders erwähnenswert sind die folgenden Themen: Wahrheitsbegriff. Der zunächst vom Skeptizismus geprägte Augustinus beschäftigte sich zeitlebens mit dem Problem der Wahrheit.

  4. Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste – † 28. August 430 in Hippo Regius) ist auch bekannt unter den Namen Augustinus von Hippo, Augustinus von Thagaste oder schlicht Augustinus. Er war Theologe und Philosoph. Seine Philosophie wird als Augustinismus bezeichnet.

  5. Metzler Philosophen-Lexikon Augustinus, Aurelius. Geb. 13.11.354 n. Chr. in Souk-Ahras. (Algerien); gest. 28.8.430 n. Chr. in. Annaba (Algerien) In der römischen Provinz Africa, als Kind des paganen Beamten Patricius und der Christin Monnica, wird A. geboren. Kindheit und Jugend auf dem Land scheinen hart gewesen zu sein.

  6. Metzler Lexikon Philosophie Augustinismus. Fortwirken der sich um eine Synthese von Philosophie und Theologie bemühenden Denkweise von Aurelius Augustinus (354430) in MA. und Neuzeit.

  7. Informationen zu Aurelius Augustinus (354-430, Bischof von Hippo und bedeutendster Kirchenvater des Westens). Augustinus-Literaturdatenbank. Informationen zum Augustinus-Lexikon und zum CAG (elektronische Edition der Werke Augustins).